Piratenbanden-Neuigkeitenbrief (2022-09-17)
Tanker, Schüttgutfrachter, Beinhalter sowie allgemeine Nachrichten und Ereignisse aus der Schifffahrtsbranche
🏴☠️🦜📰 Die heutige Ausgabe des tastaturschen Piratenbanden-Nachrichtenbriefs wird ihnen präsentiert von: Lindt - denn auch harte Freibeuter werden bei zarter Schokocreme ganz weich
Beinhalter-Bombarde:
Beinhalterfrachtraten für die beliebte Pazifikroute stehen mit knappen 4k Talern je 40-Fuß Äquivalent mittlerweile 75% unter dem Preis der noch im Januar aufgerufen wurde. Ein Klippensprung wie er im Buche steht - mal sehen wie schnell ZIM wieder in die Verlustzone rutscht. Geht doch schneller und konstanter abwärts mit den Spotraten als ich es erwartet hätte. Keinerlei saisonalle Erholungen obwohl wir gerade eigentlich mitten in der Gipfelsaison sind. Passend dazu gab es in den letzten Wochen ja immer wieder Meldungen, dass die Lager der fettbürgerischen Groß- und Einzelhändler bereits gut gefüllt sind
In Los Angeles sind die Importe von Beinhaltern im Vergleich zum Vormat um 17% eingebrochen und erreichen den niedrigsten Augustwert zurück bis 2018. Gesamt auf die gesamte Fettbürgernation gesehen bewegen wir uns allerdings immer noch nahe Rekordniveau, beispielsweise auch in Long Beach in der direkten Nachbarschaft - Faden von Sal Mercongliano zum Thema
Für knappe 5 Mrd. Taler will COSCO seine Beihalterschiffflotte mit insgesamt 32 neuen Schiffen weiter ausbauen - bärisch für den Markt
Alphaliner mit einer Analyse der momentan lukrativsten Spotfrachtraten-Strecken - der DAuerbrenner Kiner - fettbürgerische Westküste wurde von der Spitze abgelöst
Drewry World Container Index zum ersten mal seit April 2021 unter 5000 Talern - der Klippensprung geht einfach unvermindert weiter, keinerlei Anzeichen von saisonaller Erholung, ZIM potentiell recht fix recht fik
Vergleich der Kursentwicklung zwischen Beinhalter-Frachtanbietern und einem MSCI World von 2000 bis 2022 - Piraten liegen noch vorne, wobei das bei anderen Vergleichzeiträumen vermutlich auch anders aussehen würde
Neukommer in der Beinhalterbranche scheinen bei den aktuell fallenden Frachtraten erste Probleme zu bekommen: Container newbies struggling to meet charter payments as rates tumble - Shipper Allseas returns vessel to SFL Corp as freight markets fall
Schüttgut-Sloop:
Commodore Research sieht einige stierische Signale im Kinerland für Schüttgutfrachter, die Kohlestromerzeugung erreicht etwa neue Rekordwerte
Der kurzzeitige, nach oben gerichtete Drehherum bei Schüttgutraten schwächt sich mit seinem Momentum wieder etwas ab. Nichtsdestotrotz haben wir die Woche seit Ewigkeiten mal wieder grün geschlossen: Capesize Baltic mit +5%, Brasilien / Kiner mit +4%. Unterstützend mit hinzu kam ein weiterer Taifun vor der Kinerküste der die Abfertigung von Schiffen behindert hat - und eben jener Nanmadol macht als jetzt Super-Taifun weiter brrr - immer wieder beeindruckend die Satellitenbildrepräsentationen solcher Stürme
BrechWellenBerater mit einem Licht am Ende des Tunnels für Schüttgutfreunde? Die Bau- und Infrastrukturtätigkeiten bei den Kinermännern scheinen wieder anzuziehen. Nachdem viele der tansportierten Waren ihren Hauptvolumenstrom nach Kiner haben ist dies ein recht direkter Indikator für den gesamten Sektor. Dazu passend: Eisenerzzukünfte gestern überraschend stabil, wohl befeuert von Schließunter-Aufhebungen in Chengdu
Ein Analyseartikel von BrechWellenBerater zum Stand der indischen Kohleförderung und Kohleverstromung
Tanker-Tjalk:
VLCC Raten auch zum Wochenausklang ungebrochen stark: Routen TD3C und TD3 mit +27 respektive +31% auf Wochensicht
Der aktuelle Poten Tanker Meinungsbrief mit Fokus auf Australien / Neuseeland und die dortigen Raffineriekapazitäten sowie Abhängigkeiten von den Kinermännern
Der Gibson's Weekley Tanker Market Report heute mit Fokus auf den fettbürgerischen "Inflation Reduction Act" und die Auswirkungen auf verschiedene Branchen inklusive Erdöl und Tanker. Fazit: Nicht der Hauptfokus des Gesetzes aber durchaus ein paar nette Nebenprodukte die abfallen
Kiner mit dem Staatskonzern Unipec ist weiterhin sehr aktiv was Rohöleinkäufe mittels VLCCs angeht und haben Transportkapazitäten von 16 Millionen Fässern mit Lieferzeiten für die nächsten 45 bis 85 Tage eingekauft
Das Orderbook für LNG Tanker ist sowieso schon extrem voll, jetzt drängen weitere Spieler aus Kiner auf den Markt. Ist natürlich eher mittelfristig bärisch für die Branche, wenn immer mehr Kapazitäten online kommen. Kleiner Hoffnungsschmimmer: Aktuell neu in Auftrag gegebene Schiffe werden nicht vor 2028 fertig
Clarkson weiter stierisch auf Tanker, die aus deren Sicht noch unterbewertet sind, da die Werte der Flotten mit den jeweiligen Gebrauchtschiffe noch nicht dem eigentlichen Marktwert / Neuschiffvergleich nachgezogen sind
Ein kurzer Blick auf die primären Tankerindizes via Poten Partners: BDTI (Rohöl) am Freitag ordentlich grün, BCTI (Produkt) leicht rot - beide haben auf Wochensicht ordentlich zugelegt
Hochvertrauenswürdige, griechische Reedereien wollen in den Markt für das Verschiffen von verflüssigtem CO2 einsteigen: Splash 24/7: Evangelos Marinakis eyes the CO2 trades
Allgemeines & Vermischtes:
Haben wir noch ein Super-Fahrrad? Eines noch? Keines mehr? Zumindest Eirik Haavaldsen von Pareto glaubt noch daran, dass Schiffe mit Fokus Tanker auf einen Supercycle zusteuern - das habe ich in letzter Zeit allerdings für verschiedene Branchen so häufig gehört, dass mir mittlerweile ein wenig der Glaube daran fehlt
Aktuelle Videoepisode von Sal Mercogliano zum Stand des maritimen Markts - falls jemand lieber hört als liest. Themen sind der abgewendete Eisenbahnerstreik, Atlantik- vs. Pazifikroute, steigende LNG- & Schüttgut-Frachtraten sowie ein Skandal bei der fettbürgerischen Marine
Interessanter Hintergrundartikel von Chris Rogers zu Lieferketten mit Fokus auf fettbürgerische Eisenbahnen im Hintergrund der (jetzt erstmal gebannten) Streikgefahr - inklusive vieler, schöner Diagramme
La Niña geht voraussichtlich ins dritte Jahr und das Klima-/Wetterphänomen soll laut Vorhersagen für zusätzliche Schäden durch Extremereignisse in Höhe von 1 (deutschen) Billion Talern sorgen
Die gute Nachricht des Tages: Schwefeloxid Emissionen von Schiffen die global auf den Weltmeeren unterwegs sind, sind in den letzten Jahren nach neuen gesetzlichen Vorschrifen schon um 77% gefallen. Ende das Jahres gehen dann weitere Beschränkungen (EEDI & EEXI) aktiv, die sich vor allem auch auf die CO2 Emisson der Branche konzentieren - und zu Nachrüstungen / Verschrottungen bei alten Schiffen führen und damit tendenziell das Angebot zumindest temporär weiter beschränken
Eine niederländische Firma arbeitet an einem Konzept für die automatisierte Verschrottung von Schiffen um die gefährlichen Arbeiten für menschliche Arbeiter etwa in Indien oder Bangladesch zu verringern
Mal ein ganz anderes Thema, auf das ich bisher noch gar kein Augenmerk gelegt hatte: der Reefer Shipping Sektor, also der Transport von gekühlten / gefrorenen Waren. Drewery mit einem aktuellen Webinar dazu sowie Rafa Llerena mit einer aktuellen Einschätzung zum Wachstumspotential des Subsektors
Bilder des Tages:
Aktuelle Spotraten für neu abgeschlossene Verträge verschiedener Produkt- und Rohöltanker (Quelle: E. Finley-Richardson)
Ein aktuelles Dashboard von SteelLux dieses mal zur Thematik Capesize Schüttgutfrachter im Südatlantik. Generell ist der Kanal äußerst empfehlenswert
Überischt der neuen, die Schifffahrtsbranche betreffenen Emissionsregularien bis 2026 (Quelle siehe Bild)
VLCC-Raten machen brrrr (Quelle: Joakim Hannisdahl)
Aktuelle, absolut subjektive tastatursche Sektorbewertungsliste:
KAUF: Tanker (Rohöl)
KAUF Tanker (Produkt)
HALTEN: Tanker (LNG)
HALTEN mit stärker werdender Tendenz zu VERKAUF: Beinhalter (Charterer)
VERKAUF: Beinhalter (Frachtanbieter Langläufer-Verterträge)
VERKAUF: Schüttgutfrachter
VERKAUF: Beinhalter (Frachtanbiter Kurzläufer-Verträge)
Wünsche euch gutes, maritimes Restwochenende - genießt die freie Zeit und das Vollwetter an Decke und lasst euch von den Winden und Schauern nicht vom grünen Gesamtkurs abbringen - und immer drei Hand breit Wasser unterm Kiel 🌬🌊🚢