Nachrichtenblitz: Makrolage und Energierohstoffe
Ein schneller Blitznachrichtenbrief mit Fokus Energierohstoffe, Schifffahrt und einer Prise Makro- & Gesamtgemengelage
Makro- & Wirtschaftslage
Schöne, grafische Darstellung der relativen Entwicklung von Wachstumsstöckern im Vergleich zu Wertstöckern - letztere mit einer extremen Unterperformance, allerdings scheint das Pendel langsam mal wieder in die Gegenrichtung auszuschlagen
Die Saisonalität des breiten Aktienmarktes im Vergleich zwischen Bärenmärkten und Bullenmärkten - der Herbst ist leider nur bei letzteren die starke Jahreszeit
Das aktuelle Verhältnis von Anrufen & Auflegern mit einem Rekordwert der zuletzt nur in der Coronakrise erreicht wurde. Der Wert selbst wurde schon heute Nachmittag im täglichen pfostiert, in diesem Diagramm gehen die Zahlen allerdings ein Stückchen weiter in die Vergangenheit - und, achja, der Vollständigkeit halber: Indexkurzquetschi einkommend 🤡
Der Short-Term Price Pressures Index als weniger klebrige Alternative zu den bekannten Inflationsraten geht deutlich zurück und steht momentan auf seinem niedrigsten Stand seit Juli 2020 - Gipfelinflation sollte also tatsächlich (bald) erreicht sein
Der Produktion Manager Index (PMI) mit seinen Komponenten Auftragseingang und Produktion nach Ländern aufgeschlüsselt - Norwegen überraschend solide, Tschechien, Deutschland, Spanien und Österreicht ganz besonders fik. Weltweit steht der PMI auf einem Tiefstand der letzten 20 Jahre, wenn man von abgesehen von den scharfen Tunkern der Finanzkrise 2008 und der Coronakrise 2020 absieht
Neben dem verarbeitenden Gewerbe / der Industrie ist auch der Dienstleistungssektor immer noch ordentlich fik - die entsprechende ISM Services Werte auch weiter auf dem Weg nach unten, Auftragseingänge und Beschäftigung nehmen ab
Ein Blick in die Zukunft von TopdownCharts: Man geht in den Modellen und Projektionen davon aus, dass weltweite Stöcker fettbürgerische Stöcker in den nächsten 5-10 Jahren ausperfomieren werden - mutige Mutmaßung
u/girolaf ist ja gerade in Kiner unterwegs - wenn man sich die Entwicklung der Import- und Exportzahlen zwischen Deutschland und den Kinermännern anschaut dürfte es nicht verwundern, dass Olaf sicherlich nichts böses sagt 👀 (Und laut meiner Lokalradiosendung die ich gerade gehört habe tatsächlich der erste, ausländische Regierungschef ist der seit Corona nach Kiner reist)
Der Markt und die Finanzler lachen über uns: diViDEndEnAriSTokRaTeN dieses Jahr mit 10% mehr Rendite im Vergleich zu ihrem langjährigen Mittel
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der FAANG-Stöcker bewegt sich mit 17 auf dem niedrigsten Wert der letzten 5 Jahre
Bank der Teetrinkernation (BoE) mit einem Zinserhöhungsschritt gefangen zwischen Falke und Taube mit Tendenz zu letzterem - meinen Pfung-Kurzhosen gefällt es und auch die Großen scheinen mit ihren Positionierungen ähnlich bärisch gegenüber der Inselbewohner eingestellt zu sein wie die Tastatur
Saudi-Arabien schlichtet von fettbürgerischen Staatsanleihen in fettbürgerische Aktien um
Indikatoren für den Immobilienmarkt bei den Kinermännern mit ordentlichem Klippensprung - traurige, tastatursche Kupferinvestorgeräusche 😓
JPowell in Full-Volcker-Modus? Hat gestern bei der FOMC-PK mehrmals "We will keep at it.." gesagt - ein Buch von Volcker heißt "Keeping at it" 😶 Passend dazu auch noch ein lesenswerter Faden von @MacroAlf zum gestrigen Handeln der FED
Energie & Piraten
Die aktuellen EIA Bestandsdaten bei den Fettbürgern die in ihrer wöchentlichen Form allerdings mit Vorsicht zu genießen sind - meistens gibt es bei den verlässlicheren Monatsdaten deutliche Korrekturen. Rohöl runter, Benzin runter, Destillate hoch.
Die weltweiten Lieferketten haben sich deutlich entspannt wozu natürlich auch eine global abnehmende Nachfrage nach Gütern ihren Teil beiträgt
Piratenbande als Klippenspringer: Die Entwicklung von Harpex (Beinhalter) und Baltic Dry Index (Schüttgut) in den letzten 20 Jahren - so schnell es bergauf ging so schnell ging es nun auch wieder bergab
Schöne Darstellung wie schnell und nachhaltig sich Deutschland von russischen Energieträgern unabhängig gemacht hat - Gas und Kohle innerhalb eines halben Jahres auf Null, Öl ebenfalls deutlich unter Vorkriegsniveau und sobald das neue Sanktionspaket in Kraft tritt ebenfalls auf Null
Aktuelle Tankerraten sowohl für Rohöl (BDTI) als auch Produkte (BCTI) sowie die unterschiedlichen Schiffstypen weitgehend stabil, diverse Tankerstöcker (mit $TRMD an der Spitze) trotzdem mit neuen 52W-Hochs
Die Kinermänner scheinen wieder mehr Rohöl zu importieren und ihre Raffinerieauslastungen hochzufahren. Die VLCC Tonnen-Tage auf der Route Naher Osten - Asien ist um 1% im Vergleich zum Vormonat gestiegen
Die IEA warnt die europäischen Länder davor sich nicht auf den guten Gaslagerzahlen auszuruhen und äußerst die Sorge, dass der Winter 2023/24 deutlich schwieriger werden könnte
Eine interessante, historische Betrachtung vergangener Rezessionsperioden und ihrer Auswirkung auf die Nachfrage nach Rohöl- und Erdölprodukten
Die aktuelle, strukturelle Unterinvestition in die Förderung fossiler Energieträger und gleichzeitig steigende Investitionen in regenerative Energien
Nicht nur bei den Käufern in Europa / Fettbürgerland sondern auch bei den Erzeugern nehmen die Lagerbestände für Destillate (Diesel, Heizöl, ...) weiter ab - in diesem Fall in einem der wichtigsten Häfen und den angeschlossenen Raffinerien in den Vereinigten Arabischen Emiraten
$BTU ⛰⛏🖤🏭 (+15%)
Ich hatte gestern ja Werbung für Erdöl-Serviceunternehmen und Bohrerbuden gemacht - E. Finley Richardson springt heute auch auf den Zug auf und die entsprechenden Stöcker meinen es gut mit meinen kürzlichen Käufen. Leider scheint mein Geheimtipp ganz schnell keiner mehr zu bleiben, auch Joeri Westland stimmt mir ein 😐