Morgenupdate 18.11.22
Guten Morgen zusammen,
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich in der Metallindustrie angesichts der hohen Teuerungsraten auf eine kräftige Lohnerhöhung geeinigt. Der Tarifabschluss im Pilotbezirk Baden-Württemberg, der bundesweit übernommen werden soll, gelang in der Nacht zum Freitag nach fast zwölf Stunden Verhandlungen. Die rund 3,9 Millionen Beschäftigten der größten deutschen Industrie bekommen in zwei Schritten 8,5 Prozent mehr Geld sowie 3000 Euro Einmalzahlung netto.
Sieben Senatoren haben die US-Verbraucherschutzbehörde FTC aufgerufen, die jüngsten Vorgänge bei Twitter zu prüfen. Der Kurznachrichtendienst gehe ohne Rücksicht auf die Nutzer vor, hieß es in dem Schreiben der Demokraten an die FTC-Vorsitzende Lina Khan. "In den vergangenen Wochen hat der neue Twitter-Chef Elon Musk alarmierende Schritte unternommen, die die Integrität und Sicherheit der Plattform untergraben haben", schrieben sie weiter.
Die Weltklimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich soll offiziell heute enden. Beobachter gehen allerdings angesichts der vielen offenen Fragen von einer Verlängerung des Treffens aus.
Die BASF-Beteilung WINTERSHALL DEA wird unter einem russischen Präsidenten Putin nicht zu den alten Geschäftsbeziehungen zurückkehren.
BOEING- Der Flugzeugbauer will seine Rüstungsparte umbauen. Die bislang acht Geschäftsbereiche würden zu vier zusammengefasst, teilte der Airbus Konkurrent mit. Zudem würden Management-Posten neu vergeben. Als weitere Änderung soll Boeing Global Services (BGS) zukünftig alle Dienstleistungen für Regierungen – Inland wie Ausland – unter einem Dach zusammenfassen. Boeing war im abgelaufenen Quartal tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Die Passagierflugzeuge des Typs 737 MAX 7 werden in den USA wohl keine Zertifizierung vor Ablauf einer Frist zu Jahresende erhalten. Es sehe nicht da nach aus, als ob dies noch gelinge, erklärte der amtierende Leiter der US-Luftfahrtbehörde FAA, Billy Nolen
CREDIT SUISSE- Die in einem tiefgreifenden Konzernumbau steckende Schweizer Großbank hat ihre Wachstumspläne für das Geschäft mit Millionären und Milliardären skizziert. Wir müssen die Vermögensverwaltung ausbauen, während wir die Investmentbank verkleinern.
META- Die Facebook-Mutter erweitert ihren Messenger-Dienst WhatsApp in Brasilien um ein Unternehmensverzeichnis und testet einen Bezahldienst. Das Verzeichnis solle es Nutzern einfacher machen, etwa Kundendienst-Chats von Unternehmen in Anspruch zu nehmen, teilte Meta mit. Dies sei im vergangenen Jahr in Sao Paulo getestet worden und solle nun auch in Indonesien, Mexiko und Großbritannien eingeführt werden.
APPLIED MATERIALS- Der Chip-Zulieferer erfreut die Märkte mit seiner Umsatzprognose für das laufende Quartal. Der Konzern geht von 6,7 Milliarden Dollar aus angesichts wiedererstarkender Lieferketten, wie er nach US-Börsenschluss mitteilte. Analysten erwarten 6,45 Milliarden Dollar, wie aus Refinitiv-Daten hervorgeht. Der Gewinn ohne Sonderposten lag bei 2,03 Dollar je Aktie, verglichen mit Vorhersagen von 1,73 Dollar.
FTX - Der neue Chef der zusammengebrochenen Kryptobörse hat seinen Vorgängern schwere Vorwürfe gemacht. "In meinem ganzen Berufsleben habe ich noch kein solches Versagen der Unternehmenskontrolle gesehen", schrieb der an die FTX-Spitze berufene Sanierungsexperte John Ray in Unterlagen für das Insolvenzgericht von Delaware.
Der hessische Finanzminister Michael Boddenberg spricht sich für mehr Konsolidierung im Landesbankensektor aus. "Die Landesbanken müssen effiziente Dienstleister für die Sparkassen sein", sagte der CDU-Politiker dem "Handelsblatt". Auf lange Sicht werde es deshalb "Veränderungsprozesse und eine noch stärkere Zusammenarbeit unter den Instituten geben".
FED - Dem US-Notenbanker Neel Kashkari zufolge ist unklar, wie hoch die Fed ihre Zinsen wird insgesamt anheben müssen. Der Chef des Fed-Ablegers in Minneapolis verwies darauf, dass die Inflation zwar weiter hoch sei. Allerdings seien bereits Maßnahmen dagegen in die Wege geleitet worden.
Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer rechnet mit einer anhaltend hohen Inflation. "Wir werden 2023 weiterhin eine hohe Inflation sehen, weil die hohen Energiepreise bei den Verbrauchern ankommen", sagte Schnitzer der "Bild"-Zeitung. "Spätestens in zwei Jahren gehen die Preise zurück – aber nicht auf das Niveau, das wir vor dem Krieg in der Ukraine hatten." Der Arbeitsmarkt bleibe aber robust: "Das liegt an den Entlastungen, die ja auch Unternehmen zugutekommen.
Die Republikaner wollen ihre neu errungene Mehrheit im Repräsentantenhaus für Ermittlungen gegen Präsident Joe Biden nutzen. Der Abgeordnete James Comer kündigte an, der Ausschuss für Aufsicht und Reformen werde Bankunterlagen und Aussagen von Informanten auswerten, in denen es um dem Präsidenten und seinen Sohn Hunter Biden gehe.
Eine der mächtigsten Frauen der US-Politik, die Demokratin Nancy Pelosi, gibt ihren Führungsposten im Repräsentantenhaus auf. Die 82-Jährige kündigte an, sie werde nicht wieder für das Amt des ranghöchsten Demokraten im Repräsentantenhaus kandidieren. Als Favorit für ihre Nachfolge gilt Hakeem Jeffries. Der 52-Jährige würde einen Generationswechsel einleiten und wäre zudem der erste Afro-Amerikaner, der eine Partei im Repräsentantenhaus anführt.
Die Vereinigten Staaten sind sehr besorgt, dass die chinesische Regierung nicht genehmigte "Polizeistationen" in amerikanischen Städten einrichtet, um möglicherweise über sie Einfluss auf US-Bürger chinesischer Herkunft auszuüben. "Wir sind uns der Existenz dieser Stationen bewusst", sagte FBI-Direktor Christopher Wray bei einer Anhörung des Ausschusses für Innere Sicherheit und Regierungsangelegenheiten des US-Senats. "Für mich ist es ungeheuerlich, dass die chinesische Polizei versucht, sich in New York niederzulassen, sagen wir mal, ohne eine angemessene Koordination.“
NORDKOREA hat seine Raketentests fortgesetzt und dabei offenbar erneut eine Interkontinentalrakete abgefeuert. Sie sei nur knapp 200 Kilometer vor der Küste Japans im Meer niedergegangen, teilte der japanische Verteidigungsminister Yasukazu Hamada am Freitag mit. Die Rakete habe eine Reichweite von bis zu 15.000 Kilometer und könne damit auch das Festland der Vereinigten Staaten erreichen.
Heute habe ich keine sehr wichtigen Termine gefunden. Damit allen viel Erfolg am letzten Handelstag der Woche