Morgenupdate 13.12.22
Guten Morgen zusammen,
Die EU-Mitgliedsländer haben sich in Brüssel auf Finanzhilfen für die Ukraine in Höhe von 18 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt für das Jahr 2023 und eine globale Mindeststeuer für Unternehmen in Höhe von 15 Prozent geeinigt. Die komplexe Vereinbarung kam nach monatelangen Verhandlungen der EU und der Regierungen der EU-Mitgliedsländern mit Ungarn zustande. Im Gegenzug für Ungarns Zustimmung wird die EU Ungarns Pläne für die Verwendung von EU Hilfsgeldern in Höhe von 5,8 Milliarden Euro genehmigen.
Der Gründer und ehemalige Chef der inzwischen bankrotten Kryptowährungsbörse FTX, Sam Bankman-Fried, ist auf den Bahamas verhaftet worden. Das Büro des Generalstaatsanwalts der Bahamas teilte mit, Bankman-Fried sei am Montag verhaftet worden, nachdem die US-Staatsanwaltschaft ihn strafrechtlich angeklagt habe.
Die EU-Mitgliedsländer beraten über ein neuntes Sanktionspaket gegen Russland. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hatte vor einem Treffen der EU-Außenminister am Montag gesagt, es gebe noch offene Fragen.
Die EU-Energieminister kommen heute erneut zusammen. Thema dürfte unter anderem eine Preisobergrenze beim Gaseinkauf sein. Ende November hatten die Minister bei einer Sondersitzung trotz eines Kompromissvorschlags der EU-Kommission weiter über das Thema gestritten.
Das Statistische Bundesamt legt die endgültigen Daten zu den Verbraucherpreisen im November vor. Laut vorläufigen Zahlen hat sich der Preisauftrieb dank sinkender Preise für Benzin, Diesel und Heizöl abgeschwächt – auf 10,0 von 10,4 Prozent im Oktober. Es war der erste Rückgang seit Juli.
Am Tag vor dem letzten Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve im Jahr 2022 werden die Verbraucherpreisdaten für November veröffentlicht. An den Finanzplätzen weltweit werden die Zahlen mit Spannung erwartet, nachdem die hohe Inflation in den USA zuletzt spürbar nachgelassen hatte.
Im Bonner Cum-Ex-Prozess gegen den ehemaligen Finanzbeamten und Steueranwalt Hanno Berger steht das Urteil an. Für Berger, den die Anklage als eine der Schlüsselfiguren hinter dem milliardenschweren Steuer-Skandal sieht, hat die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von neun Jahren gefordert. Bergers Anwälte hatten auf eine konkrete Forderung verzichtet und an die "Güte des Gerichts" appelliert.
ALLIANZ- Unternehmen müssen sich offenbar auch im nächsten Jahr auf steigende Preise für Manager-Haftpflichtversicherungen einstellen. Inflation, Rezession, Klimawandel und Cyber-Risiken seien eine "toxische Mischung", die zu mehr Schadenfällen in der sogenannten D&O-Versicherung ("Directors & Officers"-Policen) führen könne, sagte Stephan Geis.
SIEMENS ENERGY prüft bei der Suche nach Geldgebern einem Zeitungsbericht zufolge auch den Einstieg von Staatsfonds. Als ein Kandidat gelte Katar, schreibt das "Handelsblatt".
Die gebührenpflichtige Konto-Version des Kurznachrichtendienstes Twitter soll weniger Werbung enthalten. Twitter-Chef Elon Musk schrieb am Montag im Kurznachrichtendienst, "Twitter Basic Blue" werde nur noch halb soviel Werbung zeigen.
MICROSOFT will mehreren Insidern zufolge Kartellbedenken der EU-Wettbewerbsbehörde wegen seines Arbeitsplatz-Kommunikationsprogramms Teams zerstreuen. Einer der Insider sagte, der US-Konzern habe der EU bereits vorläufig Zugeständnisse angeboten.
PFIZER hält bis zum Jahr 2030 jährliche Einnahmen von zehn bis 15 Milliarden Dollar durch Impfstoffe auf Basis der mRNA-Botenstofftechnologie wie den zusammen mit Biontech vermarkteten Covid-Impfstoff für möglich.
ORACLE hat dank eines starken Cloud-Geschäfts mit seinem Umsatz die Vorhersagen übertroffen. Im abgelaufenen zweiten Quartal lag dieser 18,5 Prozent höher bei knapp 12,3 Milliarden Dollar, wie der US-Konzern mitteilte.
GOLDMAN SACHS - Die weltgrößte Investmentbank will einem Insider zufolge bald keine unbesicherten Verbraucherkredite mehr vergeben. Das erfuhr Reuters von mit der Angelegenheit vertrauten Personen.
TRANSPOREON - Das Ulmer Logistiksoftware-Unternehmen wird für 1,88 Milliarden Euro in die USA verkauft. Die Industrietechnologie-Firma Trimble übernimmt Transporeon von dem europäischen Finanzinvestor Hg, wie die Beteiligten mitteilten.
Das Barometer des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gibt Aufschluss darüber, wie Börsianer auf die deutsche Konjunktur blicken. Von Reuters befragte Experten erwarten, dass der ZEW-Index auf minus 26,4 Punkte von minus 36,7 Zählern steigen und damit deutlich weniger Pessimismus der Anleger anzeigen wird.
CHINA hat einem Medienbericht zufolge die USA vor der Welthandelsorganisation (WTO) wegen deren Ausfuhrkontrollen für Elektronik-Chips verklagt. Der Schritt sei notwendig, um Chinas "legitime Interessen" zu schützen, berichtete die staatlich unterstützte Zeitung "Global Times" auf Twitter unter Berufung auf das Handelsministerium im Peking.
Nach Angaben der ukrainischen Militärführung nehmen russische Streitkräfte Ziele im Osten und Süden der Ukraine mit Raketen, Artillerie und Drohnen unter schweren Beschuss.
Die USA liefern die erste Ladung von Stromerzeugungsanlagen an die Ukraine, um die Energieinfrastruktur des Landes gegen russische Angriffe zu stärken. Ein US-Beamter sagte, bei der ersten Lieferung handele es sich um Anlagen im Wert von etwa 13 Millionen Dollar.
Russland setzt nach Darstellung von Präsident Wolodymyr Selenskyj bei der Invasion der Ukraine die letzte Hoffnung auf die Zerstörung der Stromversorgung. Die jüngsten Raketen-Angriffe auf die Infrastruktur seines Landes bezeichnet Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache als "Terror-Taktik" und ergänzt: "Russland zählt weiter auf Stromausfälle. Das ist die letzte Hoffnung der Terroristen." Die Ukraine benötigt Ministerpräsident Denys Schmyhal zufolge schnelle Hilfe im Umfang von einer Milliarde Dollar zur Wiederherstellung der kritischen Infrastruktur.
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat die Lieferung weiterer deutscher Waffen in die Ukraine bestätigt. Bei "RTL Direkt" sagt sie: "Es sind weitere Panzerhaubitzen geliefert worden, inzwischen 24 Stück." Vom Flugabwehrpanzer "Gepard" würden "weitere sechs, sieben Geschütze" geliefert.
Termine:
10:00 Italien: Industrieproduktion, Oktober
11:00 Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen, Dezember
11:00 DE ZEW Konjunkturindex Dez -26,4 Ind -36,7
11:30 Bank of England veröffentlicht Finanzstabilitätsbericht für Dezember 2022
14:30 USA: Verbraucherpreise, November
14:30 US Verbraucherpreise Nov 0,3 vH 0,4
14:30 US -----J/J Nov 7,3 vH 7,7
14:30 US Verbraucher. ex Food/Energy Nov 0,3 vH 0,3
14:30 US -----J/J Nov 6,1 vH 6,3
14:30 US Realeinkommen M/M Nov -- vH -0,1
15:00 EZB: Veröffentlichung des konsolidierten Jahresabschlusses des Eurosystems
15:00 EZB: Veröffentlichung von wöchentlichen APP- und PEPP-Portfolio-Aktualisierungen und PEPP-Wertpapierleihe-Daten
17:00 Federal Reserve Bank of Cleveland veröffentlicht Median-Verbraucherpreisindex für November
Allen zusammen viel Erfolg heute