Morgenupdate 08.11.22
Guten Morgen zusammen,
Zweieinhalb Jahre nach der spektakulären Pleite des Finanzkonzerns Wirecard beginnt heute der Strafprozess gegen Ex-Chef Markus Braun. Der 53-Jährige und zwei weitere frühere Manager des einstigen Dax-Konzerns müssen sich als Angeklagte vor dem Landgericht München verantworten.
Die Gefahr eines Atomkriegs ist nach Einschätzung von Bundeskanzler Olaf Scholz kleiner geworden. "Russland hat aufgehört, mit dem Einsatz von Atomwaffen zu drohen. Als Reaktion darauf, dass die internationale Gemeinschaft eine rote Linie markiert hat", sagte Scholz den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Bei seinem Besuch in Peking hätten der chinesische Präsident Xi und er gemeinsam zum Ausdruck gebracht, dass Atomwaffen nicht eingesetzt werden dürften.
RWE- Der Energieversorger verstärkt seine Wachstumsambitionen in den USA. Für 157,7 Millionen Dollar sicherte sich das Essener Unternehmen in einer Auktion ein Pachtgebiet für die Entwicklung eines Offshore-Windparks mit bis zu 1,6 Gigawatt.
CREDIT SUISSE- Die Großbank gibt nach Börsenschluss das Ergebnis der Bezugsrechtsemission der laufenden Kapitalerhöhung bekannt. Das krisengeplagte Institut will mit zwei Transaktionen brutto insgesamt rund vier Milliarden Franken einnehmen. Gut 2,2 Milliarden davon sollen bei den Aktionären eingesammelt werden.
TUI- Der Reisekonzern will Plattformen wie Booking.com oder Expedia Konkurrenz machen, wie CEO Sebastian Ebel dem "Handelsblatt" sagte.
VANGUARD - Der Fondsmanager zieht sich aus einer wichtigen Branchen-Initiative zur Bekämpfung des Klimawandels zurück. Der Finanzdienstleister mit Sitz in den USA erklärte, er wolle damit seine Unabhängigkeit demonstrieren und seine Ansichten für Anleger klarer stellen.
BARRY CALLEBAUT- Der Schweizer Schokoladen- und Kakaohersteller baut seine Produktion in Kanada weiter aus. Das Werk in Chatham, Ontario, wird bis Ende August kommenden Jahres für 70 Millionen Dollar erweitert, teilte das Unternehmen mit. Von Chatham aus beliefert der Konzern Nordamerika mit Schokolade-Vorprodukten.
RYANAIR- Der seit 1994 amtierende Firmenchef Michael O'Leary hat seinen Vertrag bis zum Jahr 2028 verlängert. Der Vorstand sei erfreut über die Entscheidung, teilte die größte europäische Airline mit.
SOFTBANK-Chef und Gründer Masayoshi Son hat einem Medienbericht zufolge seine Anteile an dem japanischen Unternehmen aufgestockt und rückt damit einer Übernahme des Technologieinvestors näher. Sein Anteil an SoftBank stieg von 32,2 Prozent auf 34,2 Prozent, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg.
TIKTOK - Der US-Bundesstaat Indiana reichte Klage gegen die besonders bei Jugendlichen beliebte chinesische Kurzvideo-Plattform ein. TikTok verstoße gegen die Verbraucherschutzgesetze des Bundesstaates, da sie nicht offenlege, dass die chinesische Regierung Zugang zu sensiblen Kundendaten habe, schrieb der Generalstaatsanwalt von Indiana, Todd Rokita, in der Klageschrift.
Die britische Regierung hat die erste neue Steinkohlemine seit Jahrzehnten genehmigt. Dort soll Kohle für die Stahlerzeugung gefördert werden. Kritiker sehen das Projekt indes als schädlich für die Klimaziele des Königreichs.
JAPANS Wirtschaft ist im Sommer nicht so stark eingebrochen wie zunächst angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im dritten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 0,8 Prozent, wie aus revidierten Regierungsdaten vom Donnerstag hervorgeht. Von Reuters befragte Volkswirte hatten mit einem Minus von 1,1 Prozent gerechnet, nachdem eine erste offizielle Schätzung überraschend von minus 1,2 Prozent ausgegangen war.
UKRAINE - Russland hat nach ukrainischen Angaben das ukrainische Stromnetz bislang über 1000 mal angegriffen. "Mehr als 1000 Granaten und Raketen wurden auf elektrische Anlagen, Leitungen und Umspannwerke abgefeuert", zitierte Interfax Ukraine den Chef des Netzbetreibers Ukrenergo, Wolodymyr Kudrytsky.
EU/RUSSLAND - Die EU-Kommission schlägt ein neuntes Paket von Sanktionen gegen Russland vor. Es sieht die Aufnahme von fast 200 weiteren Personen und Einrichtungen auf die Sanktionsliste vor, wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mitteilt.
PERU - Nach einem Machtkampf in Peru zwischen dem Parlament und dem nun abgesetzten Präsidenten Pedro Castillo ist Vizepräsidentin Dina Boluarte am Mittwoch als erste Frau an der Spitze des südamerikanischen Landes vereidigt worden.
DEUTSCHLAND/ENERGIE - Die Ampel-Koalition will die gesetzliche Verpflichtung zum Einbau intelligenter Stromzähler Regierungskreisen zufolge Anfang nächsten Jahres beschließen.
UNGARN/ÖL - Die ungarische Regierung wird ab Donnerstag fast alle Gewinne von russischem Rohöl abschöpfen. "In den vergangenen Tagen traten die Brüsseler Ölsanktionen in Kraft, und was wir befürchtet hatten, ist tatsächlich eingetreten. Von nun an gibt es in ganz Europa Sanktionspreise für Benzin", schrieb Ministerpräsident Viktor Orban auf Facebook.
Termin(e):
14:30 US Erst. Arbeitslosenhilfe KW48 230 T 225
Viel Erfolg