Makronachrichtenbrief 2022-09-29
Wirtschaftslage, Marktstimmung, Inflation, Geldpolitik, Energie & Schifffahrt
🌎🏦📰 Die heutige Ausgabe des tastaturschen Makro- und Gesamtgemengelage-Nachrichtenbriefs wird Ihnen präsentiert von Woll- und Strickwaren Wallinger in Baden Baden - denn der Börsenherbst wird rot und kühl
Wirtschaftslage, Marktstimmung, Immobilien & Inflation:
Ein Ausblick auf die staatliche & private Verschuldung der Fettbürger bis 2032 - es wird nicht weniger
Kleiner Kommentarartikel von einem Random-Michael-Dude zur Inflations- und Wirtschaftslage: Inflation-Between a rock and a hard place
Aktuelle Tageseinschätzung von Michael Kao zu Wirtschaft & Inflation und was demnächst so folgen könnte und dass man von der teetrinkerischen nicht auf die fettbürgerische Zentralbank Rückschlüsse ziehen sollte
Mr.Blonde mit zwei Grafiken zu Erntevorhersagen und früherer, fettbürgerischer Rezessionen
Wann geht es wieder aufwärts? Wenn man Michael Kantro Glauben schenkt dann nicht bevor sich Immobilienpreise und/oder der Purchasing Managers Index (PMI) erholt
Die Marktstimmung bei den Großen ist so schlecht wie seit dem COVID-Krach nicht mehr
2021 ist die arbeitsfähige Bevölkerung der Fettbürger erstmals seit Ewigkeiten (evtl. seit dem 1. oder 2. WK?) geschrumpft. Dazu passend auch eine kleine, rückblickendeDemografieanalyse von John Burns
Deutsche Inflation macht brrr...noch einmal in der charmanten, grafischen Darstellung des Blühberg-Terminals
Der Arbeitsmarkt mal aus Richtung Entlassungen beleuchtet - normale Zeiten vs. 2008/09 und 2021/22
Eine Einschätzung der FED zur aktuellen Wirtschaftslage - Fazit: bärisch, bärischer, am bärischsten
Der NAAIM Exposure Index als Indikator wie stark Marktteilnehmer investiert sind weiterhin im Abwärtstrend, der AAII Sentiment Indikator ebenfalls so dauerhaft hochbärisch wie noch nie in seiner Historie
Ein kurzer Ausflug zum fettbürgerischen Immobilienmarkt: In manchen Aspekten steht dieser besser als 2008 da, in manchen aber auch schlechter
Kapital, Geldpolitik & Währungen:
Die Zentralbank der Kinermänner mag wohl weiter in das Yuan/Taler Währungspärchen eingreifen und die heimische Währung stützen - hat schon bei den Teetrinkern und Japanern so gut geklappt. Wobei Japan bisher sogar leidlich erfolgreich ist
Das gleiche Thema: Jens Nordvig mit einem Kommentar dazu. Passend auch: Der Kampf der Kinermänner-Zentralbank - für einen starken Yuan werden Dollarreserven aufgelöst
Marko Papic mit der Frage, was passiert wenn eine Zentralbank zeitgleich Yield Curve Control und Zinssteigerungen vorantreibt - in den Kommentaren gibt es ein paar interessante Ansätze. Einer der populärsten: Währung des Landes fik
Grafische Matrix-Hitzekartedarstellung der Entwicklung unterschiedlicher Währungspärchen - ganz schöne, kompakte Übersicht
Matthew Pines mit einem bösen Kommentar, wie man unschöne Dinge in schöne Worte packen kann - wir sagen nicht mehr solche hässliche Sachen wie QE, Anleihenankauf oder Bailout 🤡
Prometheus Research mit einer Analyse der Liquidität im Markt / QT: Schlechte Bedingungen für Aktien, Zinskurve bleibt invertiert. Dazu passend auch ein immer schlechter wertender GS Financial Conditions Index
Der G7-Benachmark-Yield für 10-jährige Staatsanleihen auf einem neuen 20-Jahres-Hoch
How-to FED: If Inflation = high do Volcker style
Rohstoffe, Energie & Schifffahrt:
Wunderbare, grafische Darstellung, die die Profitabilität der unterschiedlichen Schifffahrtsubsektoren miteinander vergleich
Aluminiumimporte der EU aus Russland dieses Jahr trotz des Kriegs deutlich über dem Vorjahresniveau - auch kein Wunder, wenn auf Grund der hohen Energiepreise in Europa die Hälfte der einheimischen Aluminiumproduktion offline ist
Globale Lagerbestände von Erölprodukten (Destillaten) weiterhin deutlich unter dem langjährigen Mittel und die saisonal schwierige Zeit kommt erst noch
Rohöl- / Erdölprodukt- Exporte bei den Fettbürgern auf neuem Rekordhoch - stark nach Asien, schwächelnd nach Europa (egal, hauptsache per Schiffchen 🙃). Importe in Südkorea ebenfalls stark
Gerüchtezone: Es gibt wohl einen Mangel an LR2-Tankern (Nachgebot größer Anfrage) so dass schon Aframax-Schiff einspringen müssen - und eigentlich nicht für die Fracht ausgelegt sind / kaputt gehen können
Schöne grafische Darstellung was die Nachfragen verschiedener Rohstoffe in Kiner und den Anteil der Immobilienindustrie daran angeht
Schiffstöcker bei den Kinermännern heute deutlich unter Druck und blutrot, Tankerraten (Rohöl/Produkt) ebenfalls zartrot, Tankerstöcker durch die Bank mit Tunk (der aber zumindest teilweise schon wieder ein bisschen aufgekauft wurde)
Andreas Steno Larso mit einer Analyse der europäischen Strompreise und was diese für die Zukunft bedeuten - Fazit: Nichts gutes
Allgemeines, Vermischts & Austhemen:
Interessate Nachbemerkung zu den Unruhen an den teetrinkerischen (Anleihen)Märkten diese Woche: Schwarzfels hatte wohl damit gedroht den Handel einzustellen bzw. Anleihen zu Bargeld zu machen. Riecht ja fast schon nach Butterersatzprodukt 😶 Dazu passend: wie nahe wir gestern einer Katrastrophe gekommen sind beleutet heute auch die Financial Times + die aktuell extreme Volatilitäts der Gilts
Weiterhin verhalten positive Signale auf dem Reich der Kinermänner und was deren Immobilienmarkt / Infrastrukturförderpakete angeht: Blühberg - China Traders See Property Boost, Covid Zero Resolve at Congress
Michael Kao mit der Betrachtung der Korrelation bzw. Nichtkorrelation von Anlageklassen sowie immer mehr neue Jahrestiefs in verschiedenen Assetklassen
Die historisch schlechtesten 5 der letzten 100 Jahre für eine 60/40 Aktien/Anleihen Kombination - 2022 führt endlich was die negative Realrendite angeht 👀 Ein passender Kommentar von Meb Faber dazu, was die Korrelation der beiden Anteilsklassen angeht
Die Randnachricht des Tages: Indien gibt 9% seines Staatsbudgets für kostenlose Reisverteilung an die Bevölkerung aus
Inflationsindexierte, teetrinkerische Staatsanleihen gestern mit einem +124% Sprung nach der Mittagspause / BoE Intervention
In der heutigen Episode von Vergangenheit = Gegenwart = Zukunft / Wir legen lustig Charts übereinander: Der kommende Oktobercrash
ZL:NG1: Aktuell The Observatory Folge von Prometheus Research: What Is Pushing The Economy Towards Stagflation? heute mit den Themen Auftragseingänge, Einkommen und Ausgaben von Privatpersonen, Arbeitsmarkt, Lagerbestände im Einzelhandel sowie Allokationsempfehlungen für die aktuelle Gesamtlage - wie immer untermalt mit schönen, bunten Grafiken
ZL:NG2: Liz Ann Sonders wieder einmal mit so vielen sehenswerten Diagrammen dass ich mich gar nicht entscheiden konnte, welche ich rauspicken soll
Dienstmeldung: Am Wochenende gibt es für diejenigen von euch die nicht so gut und/oder gerne lesen auch mal wieder ein Makrobilderbuch :)
Wieder eine vorzügliche Zusammenfassung von interessanten Links zum Thema. Vielen Dank dafür