Makronachrichtenbrief 2022-09-26
Wirtschatslage, Währungspolitik, Immobilien, Energie und Schifffahrt
🌎🏦📰 Die heutige Ausgabe des tastaturschen Makro- und Gesamtgemengelage-Nachrichtenbriefs wird Ihnen präsentiert von Ratiopharm - wenn der Schreibefinger mal nicht so will wie er soll helfen wir beim Igornieren - selbst wenn die Wirtschaft fik ist
Wirtschaftslage, Konsumklima, Immobilien & Inflation:
Vergleich früherer Bärenmärkte mit dem jetzigen und ein Kommentar von Michael Kantro, der erst mit einer Erholung des Immobilienmarkts bevor sich an den Aktienkursen etwas tut. Entspricht dem von ihm geprägten HOPE-Zyklus: Housing, Orders, Profits, Eymployment. Von links nach rechts sind das entsprechend verzögerte Indikatoren. Und da Immobilien weiterhin ordentlich fik sind wird sich an der Gesamtgemengelage wenn man ihm glauben will so schnell auch nichts tun
ifo Geschäftsklimaindex unter dem Tiefststand in der Finanzkrise 2008 - verrückt
Der Spreiz zwischen Immobilienzinsen mit 30 Jahren Bindung und den 30-jährigen Schatzkisten ist so hoch wie seit den 1980er Jahren nicht mehr - Q: What does this mean Eric? / A: Pain - A wider spread means market participants see more risk in mortgages compared to Treasury bonds
Alle vier der fettbürgerischen Coincident Indikatoren sind zumindest noch im positiven Bereich. Mausstunde: Was sind das für Dinger? Das Statistikbüro der EU hilft uns weiter
Wir befinden uns zum ersten mal seit siebzig (70!) Jahren in einem Bärenmarkt für Anleihen - Brudis und Schwestis, es wird Geschichte geschrieben und wir sind dabei 🙈 Auch der Drawdown globaler Staatsanleihen bewegt sich in nie zuvor dagewesenen Territorien
Michael Kao mit einem Kommentar zur einer kürzlichen Pressemeldung der EZB die eigentlich schon ein Stagflationsszenario bestätigt
Böser, aber vermutlich passender Kommentar von MacroAlf zur FED und deren Aussagen zum "starken Arbeitsmarkt": We are looking at the most Central Bank sponsored recession ever. And yet investors are still in denial.
Schöne Darstellung der kommenden Q3 Ernten und an welchen Tagen / in welchen Wochen diese frequenzmäßig ihren Höhepunkt erreichen. Michael Kantro erwartet, dass das eine raue Erntesaison wird und die Ausblick entscheiden
Welche Immobilienmärkte sind am stätksten von steigenden Zinsen betroffen? Australien und Teetrinker fik, im Gegensatz dazu sind die meisten Hauskredite bei den Fettbürgern zeitlich lange gebunden - dachte eigentlich immer das wären die Weltmeister der variablen Zinsraten, aber weit gefehlt
Insolvenzen von Unternehmen (noch?) auf einem historischen Tiefstand
Ryan Bourne und Frances Coppola in einem Dialog, dass die aktuelle Inflation hauptsächlich angebotsgetrieben ist
Die fettbürgerische Yieldkurve sagt in ihrer 3-Monate-Vorwärtsform jetzt auch eine kommende Rezession voraus - und war in der Vergangenheit ein äußerst zuverlässiger Indikator
Kapital, Geldpolitik & Währungen:
Schöne grafische Balkendarstellung, sie sich verschiedene Weltwährungen zum fettbürgerischen Taler entwickelt haben - stärker wurden nur mexikanische Pesos, brasilianische Reals und der russiche Rubel 🤡
Die Bank der Teetrinker reiht sich in den "Was auch immer es braucht" Tenor der FED ein: The BoE is aware of the volatility in FX markets & underlines its unwavering commitment to financial stability and returning inflation to its 2% target. It will do whatever it takes to achieve its remit. Kommentar von Dario Perkins welche Optionen die BoE noch hat und was diese bedeuten würden - insgesamt eher Pest oder Cholera
Die Schwankung der Währungen der Developed Markets ist erstmals seit Ewigkeiten höher als die in den eigentlich als volatil geltenden Emerging Markets - verrückte Zeiten
Fettbürgerischer Taler und teetrinkerisches Pfund bald auch mit Parität - diese Inselbewohner müssen uns Festlandeuropäern auch immer alles nach machen obwohl sie doch weg von uns wollten 😤
Blühberg mit einem lehrreichen Artikel zur Stärke des Talers: The most important commodity in the world isn't oil, or gas, or copper or iron ore: it's dollars. A US dollar on steroids is laying waste to currencies from the UK and Europe to Japan, India and China.
Die Zentralbank der Kinermänner bemüht sich den Yuan zu stützen. Artikel im Mauerstraßenjournal dazu: China’s Central Bank Moves Further to Bolster the Yuan
Die Teetrinker haben erstaunlich kleine Bargeldreserven - nämlich 3% des jährlichen BIPs. In Japan beispielsweise sind es 20% und bei den Schweizern sogar 115%. Kommentar von @MarcoAlf dazu: Good luck ''defending'' the Sterling. Vielleicht ist es an der Zeit nicht nur ihren Aktienmarkt sondern auch ihre Währung zu kürzen. Blühberg: BANK OF ENGLAND STILL TO DECIDE IF IT WILL COMMENT ON POUND 🤡🍵
Der Markt glaubt an eine weiter steigende FED Funds Rate / finalen Leitzinswert als momentan vom Bundesstaatlichen Reserve System angekündigt.
Die Differenz des Zinses deutscher und italienischer Staatsanleihen wieder nach oben wandernd und zurück auf den Hochs von Mai 22. Bei den Teetrinkern im Vergleich zu uns ist es sogar der höchste Stand seit 1992 -> Inselbewohner fik, deutschland sicherer Hafen? 👀
Rohstoffe, Energie & Schifffahrt:
Aktueller Status des Preisdeckels für russisches Öl durch die EU/Fettbürger/G7, dessen Verzögerung und Beschränkungen - ich persönlich halte das ganze immer noch für nicht wirklich umsetzbar / wenn partiell umgesetzt weitgehend wirkungslos
Bei unseren französischen Nachbarn wird das Brennholz knapp. Sollen sie stattdessen doch bitte einfach polnische oder australische Kohle kaufen - das Messifolio dankt
6% der weltweiten Uranerzvorkommen befinden sich in Saudi-Arabien. Hatte ich bisher tatsächlich noch gar nicht auf dem Schirm. Wenn irgendeine Bumsbude aus dem Landuntenunter da mal aktiv wird, würde ich sofort mein Geld hinterher werfen 🌞
J Mintzmyer mit einem ausführlichen Artikel zur aktuellen Lage des Schifffahrtsmarktes auf SuchenAlpha inklusive diverser Kaufempfehlungen: This is one of the best buying opportunities I've seen in my career and it rivals the setup from mid-2020.
Jefferies passt seine Preisziele für Schüttgutfrachterbuden durch die Bank nach unten an und wertet die Hälfte von BUY auf HOLD ab
Pareto mit verrückt stierischen Aussichten auf Spotraten für LNG-Tanker mit bis zu 1 Million Taler je Tag
Noch ein bisschen was für die Tankerfreunde: rein saisonal näheren wir uns mit Oktober bis Dezember historisch betrachtet der starken Zeit für Spotraten, etwas für VLCCs. Jefferies hat seine Vorhersagen für eben jene für 2023 und 2024 ebenfalls deutlich nach oben korrigiert, gerade auch wegen der starken Nachfrage aus Kiner
Aktuelle Tankerraten (Spot + Charter) via Poten Partners: BDTI (Rohöl) mit leichter Negativtendenz, BCTI (Produkt) weitgehend flach
Javier Blas zur zukünftigen Reduktion der Gasfördermenge auf niederländischen Gasfeldern. * Schöne (und verwirrend geclusterte) Darstellung wie weit verschiedene europäische Länder schon ihren Gasverbrauch im Vergleich zum langjährigen Mittel reduziert haben
Spotraten für Beinhalter weiter im freinen Fall. Craig Fuller dazu: The pace of the container rate drop exceeded my bold prediction
Nette Darstellung von Produktionskapazität, tatsächliche Produktion und eigentlich geplante Förderquote von Rohöl in den einzelnen OPEC+ Mitgliegsländer
Ölpreisentwicklung seit der russischen Invasion in verschiedenen Währungen...Türken und Teetrinker ganz weit vorne 🤡
Allgemeines, Vermischts & Austhemen:
Shanghai B Shares Index mit einem Klippensprung wie eher im Buche steht - chinesische Aktien in fettbürgerlicher Talernomination sind ebentuell gerade keine gute Idee 👀 Dazu passend die aktuelle USD/CNH bzw. RMB Entwicklung
@hkuppy - früher mal Teil meiner Favoritenliste, mittlerweile aber in den Ordner "Idioten" (Klimawandelleugner, stramm rechts, ekelige Provokationen, ...) gewandert - hat es zu Forbes geschafft - Meet The Investor Willing To Put His Money Into Ponzi Schemes. His Fund Is Up 593%
Macau darf wohl bald wieder Touristen aus Festlandkiner begrüßen - wir schön, wenn die SChließunterzeit bei unseren Freunden im Reich der Mitte irgendwann auch mal wieder vorbei wäre
Hoffnium: Santiago Capital hat seine Positionierung zumindest temporär von Kurzhosen zu Langhosen geändert
Schöne grafische Darstellung alle Bärenmärkte zwischen 1927 und heute
Welche Emerging Markets Ländern leiden am stärksten durch einen starken, fettbürgerischen Taler? Staatsverschuldung prozentual zu BIP und Anteil Zinsrate an Einkommen als Indikator dafür in einer schönen xy-Darstellung
ZL:NG1: Neuer Blogartikel von Mr. Blondes Stuck in the Middle: Testing Times - Risk markets are retesting June lows and will test conviction heute mit den Themen Gesamtwirtschaftslage, Volatilität im Markt & das antesten der Junitiefs, Anleihen- zu Aktienmarkt, Ernteausblicken, die sich verschlechternden Finanzkonditionen, der Geldpolitik der FED und vieles mehr - wie immer untermalt mit schönen, bunten Grafiken
ZL:NG2: Liz Ann Sonders wieder einmal mit so vielen sehenswerten Diagrammen dass ich mich gar nicht entscheiden konnte, welche ich rauspicken soll
Bin hier gestern erst drauf aufmerksam geworden, wirklich krass was ihr leistet, zusätzlich zu allem anderen. Wird weiterempfohlen, vielen Dank dafür!
Nachrichtenbriefe für den Sieg.