Makrobilderbuch in der extradicken Wochenendausgabe KW44
Wirtschaftslage, Ernten, Inflation, Geldpolitik, Schifffahrt, Energierohstoffe, Konsumlaune, Währungen, Anleihen, Marktstimmung und vieles mehr
🌎🏦📰🖌🖼 Man ist die Dickmann - die extradicke Wochenendsonderausgabe des tastaturschen Makrolage- und Gesamtgemengesituation-Bilderbuch wird Ihnen präsentiert von Dickmann's - der Schaumkuss der Sie durch kühle Herbstabende beim Grafikengucken und Langtextlesen begleitet - wir stehen immer auf der richtgen Seite Ihrer Mundhöhle
Wirtschaftslage, Marktstimmung, Immobilien & Arbeitsmarkt
BdT Nr.1: Auch auf kleine, fettbürgerische Unternehmen bezogen ist die Arbeitsmarktsituation weiterhin sehr solide - viele offene Stellen, steigende Besetzungsrate
BdT Nr.2: Die BIP-Entwicklung in der Eurozone wird als Nominalwert gemessen und ist nur noch positiv, weil entsprechend die Inflationsrate mit einfließt 😶
BdT Nr.3: Makrolinienmalerei mit einer Prise Teesatzlesen: Momentan schaut es nicht unbedingt nach einer weichen Landung aus. Ende 2023 haben wir potentiell negatives YoY-Wachstum und eine Inflationsrate unter 2%
BdT Nr.4: Die CRB Raw Industrial Materials Preise als Indikator für die Wirtschaft und vor allem die Entwicklung von zyklischen Stöckern - wir bewegen uns in Richtung 2008-Territorium 😐
BdT Nr.5: Die fettbürgerischen Arbeitslosenzahlen über die letzten 70 Jahre hinweg - aktuell gibt es trotz des leichten Anstiegs weiterhin so wenige Arbeitslose wie seit 1969 nicht mehr - JPowell gefällts, Anlegern treibt es wohl eher Tränen ins Gesicht
BdT Nr.6: Ein Blick auf die deutsche BIP-Entwicklung im Vergleich zu den Erwartungen des IFO Instituts - wenn letztere recht behalten kann sich Deutschland auf eine tiefere Rezession als 2008 einstellen 😕
BdT Nr.7: Bei den Fettbürger werden doch eine alternde Gesellschaft die verfügbaren Arbeitskräfe knapper - in Europa, Japan oder Südkorea schaut das Bild wohl noch deutlich extremer aus
BdT Nr.8: Hauspreise bei den Fettbürgern weiterhin im Abwärtstrend und mit dem steilsten Klippensprung seit März 2009
BdT Nr.9: Wann ist denn das passiert? Der bekannte Fear & Greed Index ist nach Monaten extermer Furcht plötzlich auf Gier umgeschlagen
BdT Nr.10: Ein Blick auf die aktuellen Arbeitslosenzahlen bei den Fettbürgern aufgeschlüsselt nach Altersklassen - momentan recht gleichmäßig verteilt ohne besonders herausragende Jugend- oder Altersarbeitslosigkeit. Falls sich jemand im Detail mit dem Arbeitsmarkt bei den Donutfreunden beschäftigen mag kann ich den Zwitscheraccount von Michael McDonough empfehlen - viele interessante Grafiken, Analysen und Aufschlüsslungen
Geldpolitik, Inflation, Anleihen & Währungen:
BdT Nr.11: Die Auswirkung des starken, fettbürgerischen Talers auf die Gewinne von Jeffs Buchladen - dank JPowell und der Währungsstärke werden bei unserem sympathischen Familienunternehmen über das Jahr aufsummiert 17 Mrd. Umsatz Gewinn weniger erwartet
BdT Nr.12: Der FED's Foreign RP Pool Wert ist auf den höchsten Stand seiner GEschichte gestiegen. Joseph Wang mit einer kurzen Erläuterung: The pool is like a checking account for foreign central banks. The rise is likely because 1) the rate (same as RRP) has risen with Fed hikes 2) foreign CBs want more cash on hand for potential intervention
BdT Nr.13: Private und staatliche Schulden machen brrrr ud erreichen zusammengenommen bei den Fettbürgern einen historischen Höchststand relativ im Vergleich zum aktuellen Bruttoinlandsprodukt
BdT Nr.14: Die Zukünfte für Eurotaler als Anzeiger der Geldpolitik des Bundesstaatlichen Reserve Systems sind über den gesamten Vorhersagezeitraum weiter nach oben gegangen - ein höherer und länger anhaltender Leitzinsgipfel wird gerade eingepreist
BdT Nr.15: Lustige, bunte Flickendecke / Quilt zur Rendite verschiedener Staatsanleihen inklusive Gilts am unteren Ende der Fahnenstange der entwickelten Nationen
BdT Nr.16: Bei den Fettbürgern geht es weiter an das Ersparte. Nachdem zu Coronazeiten noch einiges an Geld zurückgelegt wurde wird eben jenes jetzt wieder verbraucht - fleißige Konsumenten 🤗
BdT Nr.17: Wirtschaftsfik hier wir kommen? Die Zinskurve ist wunderbar invertiert, 10Y und 30Y deutlich unter 3M. Die 3M-10Y Quote war in der Vergangenheit ein zu 100% richtig liegender Rezessionsindikator
BdT Nr.18: Schlimmer geht immer: Während wir uns hier über läppische 10% Inflationsrate aufregen bewegen sich die Türken gerade bei 85% YoY während die Erzeugerpreise sogar bei knappen +160% liegen. Ist wohl an der Zeit für irgendeinen außenpolitischen Husarenritt des Ziegenfreunds am Bosporus 👀
BdT Nr.19: Ein Blick auf die bisherigen Pivots der FED und die damalige Arbeitslosenrate - im Durchschnitt kam die Zinswende bei einer Arbeitslosenquote von 5,7%, wovon wir noch ein gantes Stück entfernt sind
BdT Nr.20: Wann Gelddrucker wieder brr? Die Bilanz der FED ist seit dem Gipfel der freigiebigen Geldpolitik wieder um fast ein Drittel gesunken. Bis März 2023 werden mit den aktuellen QT-Planungen weitere -750 Mrd. fettbürgerische Taler erwartet
Rohstoffe, Energie & Schifffahrt:
BdT Nr.21: Was tummelt sich da im Südchinesischen Meer vor der Küste Malaysias nahe Singapur? Es sind 43 mit russischem, iranischem und venezulanischem Öl im Ringelpiez mit Umladen 👁
BdT Nr.22: Ein Blick auf die unterschiedlichen Kategorien ("Farben") von Wasserstoff - ich glaube ja immer noch nicht so recht an den Markt, jedenfalls nicht in persönlicher Mobilität. Für industrielle Anwendungen und schwere Maschinen könnte er mittelfristig schon ganz interessant sein. Passend dazu auch ein ausführlicher Faden von Doomberg zum Thema
BdT Nr.23: Die Auswirkungen der G7-/EU-Sanktionen bezüglich russischer Ölimporte und was dies für den Tankermarkt bedeutet - längere Strecken, mehr Tonnenmeilen, brrr
BdT Nr.24: Sind wir auf dem Weg zum Kupferquetschi? Die weltweiten Lagerbestände sind aktuell auf einem historischen Tief und würden bei den aktuellen Verbrauchszahlen nur den globalen Bedarf von drei Tagen decken. Wenn jetzt noch Pooh-Bär-Xi mit Schließuntern aufhört und ein Infrastrukturprogramm ankündigt startet die Rakete - und meine fällige Sorgfalt für den DD-November ist zu spät dran 😢
BdT Nr.25: Ein Blick auf den aktuellen Gasverbrauch der sieben größen EU-Staaten im Vergleich zum zehnjährigen Mittel - im September waren wir ein gantes Stück darunter, der Oktober wird auf Grund des warmen Wetters wohl auch tief ausfallen, mal sehen wie es dann im November und Winter weiter geht. Nachdem Spanien einen Gaspreisdeckel eingeführt hat ging es mit dem Verbrauch ja wieder deutlich nach oben
BdT Nr.26: Die Entwicklung von Goldpreis und Talerwert in den letzten vier Jahren - beide nahezu gleichauf
BdT Nr.27: Das Hoffnium der Basisressourcenmärkte auf einn Pivot der Kinermänner mit einem potentiellen Ende der 0-COVID-Politik (auch wenn die heutigen Anzeichen eher wieder dagegen sprechen) unterbrechen auch den Abwärtstrend des Eisenerzpreises
BdT Nr.28: Der Arbeitsmarkt der Ölwerker ist aktuell sehr eng, kaum Arbeitslose, die Quote derer fällt auf den historisch niedrigen Stand von 0,8%
BdT Nr.29: Der Ölpreis ist seit den OPEC+ Förderquotenkürzungsankündigungen wieder um 15% im Vergleich zu seinem vorherigen Tiefpunkt gestiegen und nähert sich dem saudischen Zielpunkt von 100 Talern je Fass an
BdT Nr.30: Passend zum (vermutlich bald enttäuschten) Kineraufschließhoffnium: Der Kupferpreis mit einem Ausbruch nach oben - Kupfer = Kiner = Weltwirtschaft 😐
Allgemeines, Vermischts & Austhemen:
BdT Nr.31: In der Kategorie "Lustige Charts übereinanderlegen um Vergangenheit = Gegenwart = Zukunft zu beweisen" heute ein ganz besonders Schmankerl: Dau Johannes in den Inflationsjahren der 70er im Vergleich zum Nassdachsi heute 👀
BdT Nr.32: Nachdem sich hier alle einen FED-Pivot wünschen einmal der schnelle Blick darauf, was danach historisch gesehen am Aktienmarkt passiert ist - Fazit: Schmerz, Blut, Tränen und Kursverluste
BdT Nr.33: Ein Blick auf den bisherigen Verlauf der Erntesaison der Firmen im Spion nach Sektoren aufgeteilt - durch die Bank hinweg wird ein Großteil der Erntevorhersagen übertroffen mit Energie an der Spitze
BdT Nr.34: Halbausthema: Hier gehen wir wieder - Coronafallzahlen bei den Kinermännern im Aufwind und ein Festhalten an der dynamischen 0-COVID-Politik - am Montag Kinerknaller, Kupfer, Eisen, Schüttgutfrachter und Co. also wieder fik 😥
BdT Nr.35: Analysten und Investoren waren in der Vergangenheit immer zu spät dran die schlechter werdenden Ernten der Spionunternehmen auch rechtzeitig in die Kurse einzupreisen
BdT Nr.36: Die Margen der Unternehmen im Spion im zeitlichen Verlauf. Diese sind weiterhin auf überdurchschnittlich hohem Niveau unterwegs - mal sehen ob das mittelfristig so bleibt
BdT Nr.37: Summe der Monate in denen der Spion innerhalb eines Monats um mindestens 7,5% gestiegen oder gefallen ist - wir haben aktuell so viel Volatilität im Markt wie seit 1937 nicht mehr - und wir sind dabei 😎
BdT Nr.38: Hat hier jemand noch hirtorischen Kursbewegungen gefragt? Wir können uns glücklich schätzen solch außergewöhnliche Zeiten mitzuerleben 🤡 Großtechstöcker hatten vorletzte Woche die schlechteste 2-Tages-Performance der Geschichte
BdT Nr.39: Irgendjemand kauft den Tunk - der Einfluss in Einzelaktien im Spion ist so hoch wie seit Ewigkeiten nicht mehr und bewegt sich im 99. Perzentil
BdT Nr.40: Teil 2 der Kategorie "Lustige Charts übereinanderlegen" - heute Korrelation zwischen Exporten aus Südkorea und globalem Wirtschaftswachstum
BdT Nr.41: Halbausthema Nr. 2: Die Entwicklung der Abopreise bei verschiedenen Strömungsdienstleitern - Inflation ist real! Außer bei Jeffs Buchladen 👀
BdT Nr.42: Heute zum Abschluss mal was ganz anderes - und schön bunt! Die Kosten der Pandemie bei den Fettbürgern und wie viel Geld als Förderung / Rettungspaket in welche Bereiche geflossen ist
BdT Nr.42B: Noch ein Bild gefunden, das hier eigentlich nicht hin gehört, aber alle anderen Kapitel waren schon voll - der fettbürgerische Konsument im Vergleich zum europoorischen Konsumenten
Immer brutal lesenswert - danke dir!