Makrobilderbuch 2022-10-12
Wirtschaftslage, Inflation, Geldpolitik, Rohstoffe & Energie, Marktstimmung und Vermischtes
🌎🏦📰🖼🖌 Die heutige Ausgabe des tastaturschen Makrobilderbuches wird Ihnen präsentiert von Systemhaus Gebhardt in Soest: Ihr systematisch agierender Partner in allen Systemfragen - jetzt auch mit Wolke-als-eine-Dienstleistung
Wirtschaftslage, Immobilien, Konsumklima & Arbeitsmarkt
BdT Nr.1: Ein Blick auf die Bestandteile des Produzenten- / Erzeugerpreisindex - der Einfluss von Energie & Rohstoffen lässt nach, während Dienstleistungen weiter ordentlich rein hauen
BdT Nr.2: Die aktuellen BIP-Vorhersage des Internationalen Währungsfonds für verschiedene Regionen der Welt. Mohamed A. El-Erian dazu: As much as I hate saying this, I strongly suspect that these too will prove too optimistic given what the IMF itself is saying in its well-written "World Economic Outlook" (WEO)
BdT Nr.3: Die Kernaufgabe des fettbürgerischen Konsumenten: Konsumieren! Tut er dies noch voller Freude und Aktivität? Leider nein, die Haushaltausgaben haben ihren schärften Rückgang seit der Erfassung der Daten ab 2013 erlebt
BdT Nr.4: Das Verhältnis Einkommen zu Hauspreis als Indikator für die Bewertung und potentielle Heißgelaufenkeit des Immobilienmarkets - Ahornsiruptrinkernation macht brrrr
BdT Nr.5: Habt ihr auch das Gefühl, dass es dieses Jahr mehr rote als grüne Tage gibt? Keine Rot-Grün-Schwäche, dem ist wirklich so. So wenige grüne Tage gab es seit 1950 - Trommelwirbel.....genau ein mal, das war 1974. Ansonsten sind wir schon ordentlich historische unterwegs - wir taten es!
Geldpolitik, Inflation, Anleihen & Währungen:
BdT Nr.6: Die ein Jahr in die Zukunft blickenden Kostenvorhersagen für unterschiedliche Kategorien: Zeigt schon die sogenannte elastische und inelastische Inflation - bei Rohstoffen und Nahrungsmitteln wird ein schnellerer Rückgang erwartet, während bei den sogenannten "klebrigen" Bestandteilen wie Miete und Dienstleistungen so schnell mit keinem Rückgang gerechnet wird
BdT Nr.7: Aus unserer traditionsreichen Kategorie "Teetrinkerwirtschaft fik?" heute einen Blick auf die Volatilität inflationsindexierter Staatsanleihen (I-Gilts) die so stark schwankend unterwegs sind die die letzten 30 Jahre noch nie - und das trotz (oder gerade wegen?) all der Stützungs- und Interventionsversuche der Bank von Teetrinkernation
BdT Nr.8: Ein Blick auf die geliebte Core-Inflation der FED und das diese trügerisch sein kann. Eric Basmajian dazu: Measures of core inflation: import prices, producer prices, consumer prices. Inflation is a money-price-wage process. Core CPI is most impacted by services, which is tied to wages (lagging). The earliest effects of a negative money-price-wage spiral will not be seen in core CPI
BdT Nr.9: Schöner, grafischer Vergleich der vergangenen Leizzinserhöhungszyklen des Bundesstaatlichen Reserve Systems bei den Fettbürgern. Wir sind so steil (und potentiell auch so langanhaltend hoch) wie selten zuvor unterwegs - kein Wunder das Markt fik. Der alte Kostolany würde dazu sagen: "Wenn das Geld nicht passt, dann gibt's auch kein Glück für Aktienbesitzer" (Geldpolitik war für ihn der mit Abstand bedeutenste Treiber der Börse)
BdT Nr.10: Und noch ein bisschen mehr aktuell geschrieben Historie: Wenn man bis zum Jahr 1701 auf den Ertrag von Staatsanleihen zurück blickt sind wir auf dem Kurs zum viertschlechtesten Jahr der vergangenen 321 Jahre
Rohstoffe, Energie & Schifffahrt:
BdT Nr.11: Ein Blick auf den Erdölbedarf der Kinermänner in Relation zu deren Corona-Maßnahmen - falls man sich irgendwann einmal von Schließuntern und 0-COVID verabschiedet besteht da wieder ordentlich Platz nach oben was Verbrauch und den globalen Ölpreis angeht
BdT Nr.12: Ja ist das schon der Dieselquetschi? Aktuelle europäische Raffineriemargen / Knackspreiz für Diest am neuem 20-Jahres-Hoch
BdT Nr.13: Erstaunlich solide Erdgasreserven in Europa im Vergleich zur saisonalen Entwicklung der letzten Jahre - stimmt zuversichtlich, dass wir vielleicht doch ganz gut durch den Winter kommen. Dazu passend auch ein weiterer Blick auf das wöchentliche Einspeichervolumen
BdT Nr.14: Ein schneller Blick auf die zeitliche Entwicklung von Produkttanker-Spotraten in den letzten 12 Monaten - weiterhin ein stabil hohes Niveau, wenn auch mit leichten Abwärtstendenzen
BdT Nr.15: Ein Blick auf die Zusammensetzung der Stromproduktion in Kiner, Indien, Europa & Fettbürgerland nach Technologie - Strom aus Kohle spielt für Milliarden Menschen immer noch eine entscheidende Rolle
BdT Nr.16: Aufsummierte Lagerbestände von Rohöl und verschiedenen Erdölprodukten bei den Fettbürgern, SPR genauso wie private Reservemengen. Vorsicht bei der y-Achse, die ist mal wieder doof gewählt
BdT Nr.17: Ein Blick auf die Enge des Ölmarkts, für den die Terminkurve (in diesem Fall starke Backwardation) und die Reserveentiwcklungen Indikatoren sind - die letzten Monate waren absolut außergewöhnlich
BdT Nr.18: Ein schneller Blick auf die Zusammensetzung der europäischen Rohöl- und Ölproduktimporte aus verschiedenen Regionen der Welt. Trotz der Halbierung aus Russlang haben wir in Summe ein neues 30-Monats-Hoch erreicht
Allgemeines, Vermischts, Marktstimmung & Austhemen:
BdT Nr.19: Die großen Fonds erhöhen weiterhin ihre Barfekdbestandteile - absolut sind wir bei einem neuen 20-Jahres-Hoch, relativ noch deutlich von 2008 entfernt. Wenn das ganze Geld wieder in den Aktienmarkt fließt wäre fein
BdT Nr.20: In der Kategorie Vergangenheit = Gegenwart = Zukunft oder Teesatzlesereihoffnium: Entwicklung des Spion in Zusammenhang gesetzt mit dem Dienstjahr eines Präsidenten - wenn man danach geht wird es nächsten Jahr ein gutes Jahr - danke schon mal schläfriger Josef
BdT Nr.21: Der "Kampf der Sektoren" - wie stark sind traditionelle (Energie, Industrie, Rohstoffe) gegenüber zukunftsträchtigen Sektoren (Tech) im Spion vertreten. Historische betrachtet haben wir eine deutliche Tech-Übergewichtung, mal sehen ob die Tendenz wieder in die Gegenrichtung kippt
BdT Nr.22: Ein schneller Tagesblick auf den bekannten Fear & Greed Index - die Stimmung ist weiterhin extrem ängstlich. Und um noch mal Kostolany zu zitieren: Ein Paradies für die Hartgesottenen, die jetzt billig Aktien einkaufen, die die Zittrigen angsterfüllt auf den Markt werfen
BdT Nr.23: Die starke fettbürgerische Taler als Gift für die Erneteergebnisse der Firmen im Spion. Es gibt historische betrachtet einen Zusammenhang zwischen Ernteschlag und Talerentwicklung
BdT Nr.24: Und zum Abschluss: Haben wir noch Stiere? Einen noch? Keine mehr? Wenn man nach der Marktstimmung geht kommen auf viele, viele Bären nur sehr wenige Bullen
BdT Nr.25: Doch noch nicht der Schluss bei Türchen Nr. 24 - dazu passend noch ein letzteres Bildchen: Ist das der Boden? Retail scheint endlich Papierhände zu bekommen