Makrobilderbuch 2022-10-10
Wirtschaftslage, Inflation, Geldpolitik, Arbeitsmarkt & Energierohstoffe
🌎🏦📰🖼🖌 Die heutige Ausgabe des tastaturschen Makrobilderbuches wird Ihnen präsentiert von Malermeisterbetrieb Rötling in Rodach-Inn - denn nur bei uns bekommen sie 420 zertifizierte Rottöne für den Börsenkrach
Dienstmeldung: Ist leider nur eine Turboausgabe in die nur 1/10 meiner Makrozwitscherfavoriten eingeflossen sind, da ich mit dieser bescheidenen Loharbeit die letzten paar Tage tatsächlich zu nichts komme 😞
Wirtschaftslage, Marktstimmung, Immobilien & Arbeitsmarkt
BdT Nr.1: Das Bundesstaatliche Reserve System Atlanta ist weiterhin stierisch was die BIP-Entwicklung bei den Fettbürgern in Q3/2022 angeht - die Vorhersage ist mittlerweile auf +2,9% hich geschossen, nachdem wir Mitte September noch nahe 0 waren
BdT Nr.2: Der etwas andere Rezessionsindikator: Die Verkaufsmenge von schweren LKWs, die laut ISABELNET ein gutes Leitmaß für eine sich anbahnende Rezession sein kann: Before recessions, heavy truck sales tend to peak and then decline
BdT Nr.3: Nachdem die Preise für Gebrauchtwagen nach der Coronahochzeit nur so in die Höhe geschossen sind scheinen sich diese jetzt zumindest langsam aber konstant zu verringern - zumindest ein kleiner Lichtblick in Richtung da kommende Inflationsrate
BdT Nr.4: Entwicklung der Reallöhne in den letzten drei Jahren in verschiedenen Ländern - traurige Arbeitnehmergeräusche
BdT Nr.5: Ein Blick auf den fettbürgerischen Arbeitsmarkt - Dario Perkins dazu: US labour shortage is lingering and looks structural. If labour force had continued to grew at its pre-COVID pace, labour mkt would look much like it did in 2019
Geldpolitik, Inflation, Anleihen & Währungen:
BdT Nr.6: Ein Blick zurück auf die Inflationsentwicklung beziehungsweise den Consumer Price Index (CPI) der letzten 75 Jahre
BdT Nr.7: Der Talerindex wieder auf dem Weg in Richtung neuer Höhen? Schlecht für den Ölpreis, verschuldete SChwellenländer und gefühlt eigentlich 90% des Marktes
BdT Nr.8: Ein historische weit zurückreichender Blick auf die Staatsverschuldung in Relation zu seiner Wirtschaftsleistung - wir sind im Vergleich zum 19. und frühen 20. Jahrhundert gar nicht so verrückt unterwegs wie man immer meinen könnte
BdT Nr.9: Die Europäer in verschiedenen Ländern sind so zufrieden mit ihrer Gemeinschaftswährung € wie seit langem nicht mehr
BdT Nr.10: Die Entwicklung der Staatsanleihenyields bei den Teetrinkern inklusive der kleinen Korrekturbewegung als die BoE eingegriffen hatte - wie man sehen kann war das alles andere als nachhaltig und wir nähern uns einem neuen Höchststand. Tony Tassell sagt dazu: Where we are in gilts - absolutely extraordinary. 30-year bonds are not meant to move like this
Rohstoffe & Energie:
BdT Nr.11: Russische Rohölexporte weiter im Abwärtstrend und auf ihrem tiefsten Stand seit 12 Monaten. Wie erwartet stellt sich zum einen ein klassisch-saisonaler Rückgang ein, zudem scheinen die westlichen Sanktionen laut Analysten Wirkung zu zeigen was die Wartung alter und Erschließung neuer Quellen angeht.
BdT Nr.12: Die Auswirkung der Euroschäwche / Talerstärke auf die Preise für verschiedene Öl- und Gasprodukte in Europa
BdT Nr.13: Eib Blick auf die Wirtschaft der Kinermänner mit relevanten Kennzahlen für Immobilien (zum Beispiel von Bedeutung für Kupfer & Alu), Stahlexporte & Eisenerzimporte sowie Raffineriekapazitäten
BdT Nr.14: Die Positionierung von "Managed Money" auf Rohöl - man ist weiterhin lang, wenn auch deutlich schwächer als in den letzten Monaten
BdT Nr.15: Die in meinen Nachrichtenbriefen schon öfter mal gezeigt Darstellung des Preisbezugs zwischen Brent Rohöl und fettbürgerischen bzw. europäischem Gas. Die extreme Entwicklung zwischen Brent und Erdgas in Europa lässt wieder ein wenig nach, ist allerdings historisch weiterhin extrem erhöht
Allgemeines, Vermischts & Austhemen:
BdT Nr.16: Austhema des Tages mit indirekter Kapitalmarktrelevanz - die mutmaßliche militärische Stärke verschiedener Länder im Pazifikraum
BdT Nr.17: Europäische Aktien haben in den letzten Wochen und Monaten den langanhaltensten (und teilweise auch stärksten) Ausfluss von Kapital seit 2016 gesehen - das Mittel bewegt sich mittlerweile aber wieder ein wenig in Richtung Nulllinie
BdT Nr.18: Schöne Darstellung des bekannten Greed&Fear Index - wir bewegen uns im Tal der schlechten Stimmung (in dem laut Kostolany die Hartgesottenen zuschlagen und dann das meiste Geld verdienen, im Gegenteil zu den Zittrigen die jetzt immer noch verkaufen)
BdT Nr.19: Ein Blick auf die Entwicklung der Spion-Ernteerwartungen der Goldmännischen Sachsen
BdT Nr.20: Zum Abschluss noch ein bisschen schlechte Stimmung & Anti-Hoffnium: The Yield Curve is always right - Rezession hier wir sind