Makro- und Gesamtgemengelage-Nachrichtenbrief 2022-09-21
Inflation, Geldpolitik, Konsumstimmung, Wirtschaftsdaten, Energie, Immobilien, ...
🌎🏦📰 Die heutige "0 mal werden wir noch wach, heisa dann ist FOMC-Tach" Sonderkurzausgabe des tastaturschen Makrosituation- und Weltgemengelage-Neuigkeitenbriefs wird Ihnen präsentiert von Utensilomanufaktur Ulrich Pinneberg - denn auch trotz des großen Weltgeschehens muss man dennoch die Ordnung im Kleinen behalten
Wirtschaftslage, Konsumklima, Immobilien & Inflation:
Exporte in Südkorea fallen YoY um knappe 9%, nach Kiner sind es sogar 14% - die Weltwirtschaft ist definitiv weltweit fik - Globaliserung behebt Ungleichgewichte 🤡
Grafische Darstellung der Marktkonditionen in den Bereichen Fremdwährungen, Taler und Schatzkisten - letztere haben kürzlich ins negative geschwenkt
Globale Staatsanleihen auf dem Weg zur schlechtesten Jahresperformance seit 1949
Grafiken zur Korrelation zwischen Wirtschaftswachstum und Lohnwachstum
Extrem ausführliche Faden von Michael Kao zu einer Paneldiskussion mit dem Titel Inflation/Real Estate-Around The World In 90 Minutes - Fazit: Immobilien sind fik. Dazu passend noch ein Kommentar von MacroAlf zum Sektor und die aktuellen Zahlen auf Angebotsseite
Matthew Miskin und Michael Kantro zu unserer Position im aktuellen Wirtschaftszyklus und was man in solchen Phasen im Depot übergewichten sollte / könnte
Ein Rückblick von MacroAlf auf die Core-CPI/Inflationsentwicklung in den 1970ern: The experience of the late 70s should remind Central Bankers that tighter monetary policy doesn’t always result in core inflation going down in a straight line
In der Hälfte der fettbürgerischen Industriesektoren sinken aktuell die Reallöhne - Promethues Research sieht darin ein weiteres Zeichen auf dem Weg in Richtung Stagflation was auch durch sinkende Auftragseingänge und steigende Lagerbestände in der produzierenden Industrie unterstützt wird
Die Marktstimmung in Kiner ist nach den verschiedenen Wirtschaftsförderungspaket- und Infrastrukturankündigungen zumindest kurzfristig ins positive gedreht. Bei Citi warnt man hingegen von einem zusammenbrechenden Immobilienentwicklungssektor
Analyse der Preisentwicklung verschiedener Warenklassen (Autos, Möbel, Elektronik, ...) - Dinge bei denen die Liefersituation besonders angespannt waren wurden schon wieder deutlich günstiger und dieser Trend setzt sich wohl fort
Der Michigan Consumer Sentiment Index nach Altersgruppen aufgeteilt - je älter desto weniger zuversichtlich. Dazu passend scheinen die Fettbürger wohl auch wieder an ihr in der Pandemie angespartes Kapital heran zu müssen
Betrachtung der weltweiten Exportdaten: Die aktuellen Zahlen sind noch überraschend solide, der in die zukunft schauende Indikator springt weiter von der Klippe
Kapital, Geldpolitik & Währungen:
Tracy Chi mit einem Kommentar zur gestrigen Rede von Lagarde und dem Einfluss von externen und internen Faktoren auf das aktuelle Inflationsdilemma
Der Reservebank im Landuntenunter sind 21 Mrd. australische Dollar durch Abschreibungen von währenden der Coronahochzeiten ausgegebenen Anleihen abhanden gekommen - Kommentar und Einordnung von Dario Perkins dazu
Schöne grafische Darstellung der verschiedenen fettbürgerischen Zinssätze im zeitlichen Verlauf inklusive Coronatunk
Enticklung der fettbürgerischen Anleihen-Yields zwischen Ende 2021 und heute - gerade im Kurzläuferbereich ging es extrem nach oben
Übersicht der Zinssätze verschiedener Developed-World Länder - nur Japan und die Schweiz haben noch negative Werte bei kürzeren Laufzeiten vorzuweisen, Neu Seeland und Kanada stehen am anderen Ende der Skala an der Spitze
Dreiecksmalerei bei USDJPY - der Yen kennt auch nur noch eine Richtung
Schöne, grafische Darstellung des Balance Sheets der FED über die letzten 20 Jahre hinweg - es hat sich in diesem Zeitraum verzehnfacht
Rohstoffe & Energie:
Das National Hurricane Center sieht mittlerweile eine 90%ige Wahrscheinlichkeit, dass sich das Tiefdruckgebiet das aktuell nördlich von Französisch-Guiana liegt in den nächsten 5 Tagen in einen tropischen Sturm weiterentwickelt und in die südliche Karibik zieht. Wäre eine typische Zugbahn für spätere Hurrikanaktivitäten im Golf von Mexiko, was auch die Ensembles einiger Wettermodelle für nicht unwahrscheinlich halten - auf jeden Fall Wert einen Blick darauf zu behalten für alle Öl- und Gasinvestoren
Die Ankündigung verschiedener Infrastrukturprogramme bei den Kinermännern hat schon mal eine positive Auswirkung auf den Eisenerzpreis
Der Ölmarkt ist dieses Jahr so volatil wie in fast keinen der letzten 25 Jahre zuvor - nur zwei mal hatten wir stärkere Preisschwankungen
Eisenbahn-Tonnen-Kilometer bei den Kinermännern mit neuen Rekordwerten: 95 zum Vorjahr, 22% zum präpandemischen Niveau - das wichtigste Transportgut ist hierbei Kohle 🏭
Reaktion des Ölpreises auf die Teilmobilmachung in Russland
Ölpreisentwicklung während Rezessionen - eine historische Betrachtung der Daten aus 1990, 2001 und 2008. Ayesha Tariq: For the past 3 recessions, oil has rallied as demand slowed. Doesn't mean this is precedence but interesting, nevertheless.
Trotz des Klippensprungs ist der Kupferpreis immer noch deutlich erhöht und hat weiteren Raum nach unten
Containterfrachtraten weiter im beschleunigten Abwärtstrend
Allgemeines, Vermischtes & Austhemen:
Eine mit vielen Diagrammen unterlegte Analyse der fettbürgerischen Mittelschicht beziehungsweise dem kontinuierlichen Wegfall dieser
Private, nichtfettbürgerische Investoren schlagen wohl gerade massiv bei fettbürgerischen Staatsanleihen zu, die Investitionsmenge hat das letzte Hoch von 2010/2011 überschritten
Lustige Linienmalerei im SPX
Im Iran bleibt es weiter unruhig - nach dem Tod von Mahsa Amini gibt es weiter Massenproteste
Eine neue Folge Trading Global Macro von Donnelly Brent zu Handelsideen in schwierigen Gesamtgemengelagezeiten
Grafische Vergleich der Quartalsergebnisse (Einnahmegruppen, Ausgaben) von AMD und Nvidia
Entiwicklung des Price to Sales Verhältnis in NASDAQ, S&P500 sowie Russell 2000 über die letzten 20 Jahre hinweg
Nett aufbereitete Infografik zur Einkommensverteilung fettbürgerischer Haushalte
FED-Zinszyklen und die Aktienmarktperformance - Willie Delwiche: Despite what you may have heard earlier this year, stocks usually struggle when the Fed is aggressively raising rates. The current cycle is bearing witness to that.
Top!