Makro-Nachrichtenbrief 2022-10-06
Wirtschaftslage, Geldpolitik, Marktgeschehen und der heutige Fokus auf Energierohstoffe
🌎🏦📰🔌 Die heutige Ausgabe des tastaturschen Makro- und Gesamtgemengelage-Nachrichtenbriefs mit Fokus auf Energie(rohstoffe) wird Ihnen präsentiert von Hüpfburg- & Trampolinverleih Gerke in Bergischgladbach - egal ob für den nächsten Kindergeburtstag oder eine Börsenpart, wir sind der richtige Partner an Ihrer Seite.
Wirtschaftslage, Marktstimmung, Immobilien & Arbeitsmarkt
Hauskäufer bei den Fettbürgern mit einem extrem steilen Eindruck - mit so einer negativen Steigung bisher nur einmal ganz kurz in der Coronakrise zu sehen, selbst hin nach 2008 war es ein sanfterer Fall. Auch die Beantragung von neuen Immobilienkrediten fällt entsprechend immer weiter, genauso wie der ISS Homebuilders Index
Grafikaustausch zwischen MacroAlf & MrBlonde zum Thema kommende Ernteerwartungen und dass es hier potentiell auch einen ordentlichen Klippensprung mit Überraschungsfaktor geben könnte
Mal wieder ein Beweis für Arbeitsmarkt fik, Börse brrrr in der Hoffnung, dass JPowell taubisch wird (allein mir fehlt der Glaube)
Ein schöner, mit Diagrammen untermalter Faden von Eric Basmajian zur aktuellen Situation der Wirtschaft und den entsprecheden (negativen) Wachstumsaussichten (ISM Index, PCE, Nominal- & Realwachstum, ...)
Aktueller Geldfluss in verschiedene Anlageklassen - Aktien und Geldmarkt weitgehend flach, Staatsanleihen mit mehr und Unternehmensanleihen mit weniger Kapital
Ein bisschen Hoffnium für die Stiere: Der 12-monatige Schulden Z-Wert ist gerade ein potentiell bullischer Indikator für einen Drehherum und der 200MA stütz weiterhin den Spion
Wir brauchen
EierWirtschaftswachstum: Und die FED Atlanta ist weiterhin erfolgreich auf der Suche nach eben jenem für Q3/2022Der deutsche Außenhandelsüberschuss nähert sich zum ersten mal in den vergangen 20 Jahren der Nulllinie an - Hauptgrund dafür sind wohl die gestiegenen Energiepreise und damit verbundenen, preislich höheren Importe
Detailbetrachtungen mittels netter Diagramme zu fettbürgerischen Arbeitsmarkt von Michael McDonough - Arbeitslose zu Arbeitnehmer, Regionalaufschlüsselung und zeitlicher Verlauf
Ein weiterer Ausblick auf die kommende Ernstesaison - 71% aller Sektoren korrigieren gerade ihre Erwartungen nach unten
Geldpolitik, Inflation, Anleihen & Währungen:
Der Financial Stress Index der sich aus 33 Parametern zusammensetzt und die Lage von Banken und Geldverfügbarkeit bewertet ist im Aufwärtstrend, allerdings noch weit vom Corona-Gipfel oder gar dem Matterhorn der Finanzkrise 2008 entfernt
MacroAlf mit einer Kurzeinschätzung zur Rolle des Talers, dem damit verbundenen Problem von nicht fettbürgerischen Ländern und dass sich die FED offensichtlich nicht um den Rest der Welt schert
MacroAlf zum Zweiten: Unser italienischer Freund glaubt nicht an einen FED-Pivot: “The upcoming weakness in the labor market is bullish for stocks”. - No, it’s not.
Eine grafische Analyse der Dollarstärke und deren Auswirkung auf die Währung, die Währungsreserven und Anleihen verschiedener Länder
Staatsverschuldung macht brrr - TXMC nimmt dies zum Anlass die Aussage von Schwarzfels in Frage zu stellen, dass wir historisch immer gut mit höheren Leitzinsraten zurecht gekommen sind
Historische Betrachtung von Zeiten mit hoher Dollarstärke und was diese für die Wirtschaft bedeutet haben - Disclaimer: Nichts gutes 😐
Teetrinkerische Haushalte haben weiterhin überdurchschnittlich viel Erspartes - ihr Narren mit eurer zweistelligen Inselinflation, gebt doch euer Geld aus, das ist gut für die Wirtschaft (oder auch nicht)
Rohstoffe, Energie & Schifffahrt:
Überraschtes Blitzrattengesicht: Russland reagiert auf den dubiosen G7-Preisdeckel mit einer Drohung die Exportmengen zu reduzieren
Der schläfrige Josef und die fettbürgerischen Politiker scheinen echt sauer zu sein: Die Mauerstraßenzeitschrift berichtet darüber, dass man über Konzepte die OPEC zu zerschlagen nachdenkt - zum gleichen Thema auch ein Artikel der Mauerstraßenzeitschrift
Zwei Betrachtungen zur aktuellen Situation am Dieselmarkt (Link1 / Link2) - Importe in Südamerika und Exporter bei den Kinermännern. Man munkelt ja schon von einem Dieselqutschi im Nordhalbkugel-Winter Auch Javier Blas springt auf den Zug auf - die europäischen Dieselpreise erreichen ein neues 3-Monats-Hoch👀
Die vorhergesagte Nachfrage nach Benzin bei den Fettbürgern hat sich wieder deutlich erholt - nachdem der Verbrauch für September noch deutlich unterdurchschnittlich lag erwartet man im Oktober den höchsten Wert der vergangenen fünf Jahre. Gleichzeitig liegt der Lagerbestand für Benzin auf dem niedrigsten Wert der vergangenen 5 Jahre
Ganz interessante Betrachtung zu den Rohstoffen Gold, Silber und Kupfer: Gold hat seine Nachfrage eigentlich fast vollständig aus Investitionssicht, Kupfer fast vollständig mit industriellem Nutzen und Silber genau in der Mitte zwischen den beiden Extremen. TheHappyHawaiian wirft entsprechend einen Blick auf das Verhältnis von Kupfer zu Silber und leitet daraus ab, dass der Markt aktuell weg von Industriemetallen und hin zu Edelmetallen schwenkt
Aktuelle VLCC-Abschlüsse von 23 gestern abgeschlossenen Tankern - nach dem Absturz der vergangenen Tage scheinen sich die Raten wieder etwas zu stabilisieren
Die heutigen Tankerraten für Rohöl und Produkt: BDTI und BCTI leicht positiv, die meisten Schiffstypen leicht negativ (zumindest der steile Fall im Vorfeld und zur Ankündigung der OPEC-Förderkürzungen scheint erstmal beendet zu sein)
Eine Betrachtung von Javier Blas zu den OPEC-Förderquoten und der tatsächlichen Produktion in den verschiedenen Mitgliedsländern
Grafische Darstellung der Auswirkung der OPEC-Förderkürzungen auf die weltweite Rohölförderung, zu eben jenen Kürzungen auch ein Kommentar von Rory Johnston, dass von 2 Millionen Fässern Papierkürzung eigentlich nur 0,89 Millionen Fässer Realkürzung übrig bleiben
Eine Aufstellung der Schattentanker, also Schiffe die Öl aus Russland, dem Iran und Venezuela über die Weltmeere schippern
Beim schläfrigen Josef gibt es erneut Überlegungen den Export von Öl und Gas aus dem Fettbürgerlang zu unterbinden - AMERICA FIRST! 🤡
Zusammenwirken von Talerstärke und Erdölpreis - ein fallender DXY ist ja meist gut für den Ölpreis, aktuell hält sich letzterer aber trotz Taler in grün ganz gut
Optisch ganz schicke Infografik zur weltweiten Rohölförderung und dem Anteil verschiedener Länder an dieser
Das Justizministerium der Fettbürger ermittelt wegen Ölpreismanipulation gegen einen teetrinkerischen Rohstoffhändler
Preisdeckel auf Erdöl? Langweilig! In Rumänien gibt es jetzt einen Preisdeckel auf Feuerholz - wird Zeit, dass wir von Kohle, Öl und Gas weg und wieder hin zu natürlichen Heizmitteln wie Holz kommen 😶
Schöne, grafische Darstellung der Produktion von "Grünen Metallen" für Digitalisierung, regenerative Energien und Elektrofahrzeuge und deren Herkunftsländer (Wann MSW-Minenbudenempfehlung in Demokratischer Republik Kongo? Und wieso gibt es das noch nicht im Messifolio - da werden Köpfe rollen! 😤)
Allgemeines, Vermischts & Austhemen:
Neuer Artikel / Kapselgipsverband von @MacroAlf mit einem Blick auf sein generelles Makro-Framework und einen Vergleich zum Jahr 2001, das aus seiner Sicht sehr ähnlich war (Wirtschaftsindikatoren, Geldpolitik, ...)
Grafische Darstellung aus dem Blühberg Terminal von Inflationsrate in Bezug auf die Performance von Tech & Energie
Der VIX in Relation zur Korrelation von Aktien und Anleihen - ganz interessante Darstellung, in die man sich allerdings erstmal rein denken muss. Und ich konnte bisher nicht wirklich etwas aus dem Verlauf ableiten
Korrelationsbetrachtungen zwischen Spion, Taler und Anleihen
Kredit Schweiz weiterhin mutmaßlich fik - CDS Spreiz mit Rakete und Anleihenpreis mit Klippensprung
Performance verschiedener Anlageklassen im September - alles fik außer Taler
ZL:NG1: Kurzinfos zum Tag anhand verschiedener Diagramme von The Daily Shot
ZL:NG2: Monatsbericht Month in Macro als PDF von Prometheus Research - wobei es da auch wieder viel zu lesen gibt, von Geldpolitik der FED über aktuelle Wirtschaftsdaten hin zu einer Abschätzung was da vielleicht kommen mag (Stagflation)
ZL:NG3: Aller Tage wieder - aber es ist und bleibt einfach eine sehenswerte Zusammenstellung: Schicke Grafiken und Diagramme bei denen ich mich nicht entscheiden konnte gibt es wie immer bei Liz Ann Sonders (unter anderem Arbeitsmarkt, Anleihen-Aktien-Korrelation, Geschäftsklima und vieles mehr)
Dienstmeldung: Bin wieder nur durch 1/3 meiner Favoriten gekommen - Aufgabe für das Wochenende: Makrozwitscherfavoriten aussortieren und/oder darauf hoffen, dass die Mauerstraße eine gute Idee hat, wie man das Gesamtkonzept des Nachrichtenbriefs überarbeiten könnte...oder sich am Ende doch die Tastatur kluge Gedanken machen muss
Stark. 1000 Dank!