Makro- & Gesamtgemenge-Nachrichtenbrief 2022-10-13
Inflation, Marktstimmung, Firmenernten, Immobilienmarkt, Rohstoffe, Energie & Schifffahrt
🌎🏦📰🛢🚢🏴☠️ Die heutige Ausgabe des tastaturschen Makro- und Gesamtgemengelage-Nachrichtenbriefs mit Sonderbeilage "Jagd & Hund trifft Öl & Piraten" wird Ihnen präsentiert von Grabowski & Söhne in Windischeschenbach - ihr zuverlässiger Partner für die Aushebung vom Gruben, Gräben, Erdarbeiten und anderweitigen Vertiefungen. Unserer Referenzen: Das tiefste Loch Europas sowie die Arbeiten im Marianengraben der selbst Platz für die größten und schwersten Ihrer Piratentaschen bietet - hierfür stehen wir mit unserem Namen
Wirtschaftslage, Marktstimmung, Immobilien & Arbeitsmarkt
Ein schöner Übersichtsblick auf die Marktstimmung mit einer Vielzahl von Indikatoren (Momentum, Flows, AAII Stimmung, Volatilität, ...) auf einer Skala von Risk-off bis Risk-on. Wir bewegen uns weiterhin größtenteils in ersterem Bereich.
Ein Langfristblick auf die Problematik einer überalternden Bevölkerung und dem damit berbundenen schrumpfenden, potentiellen Arbeitskraftpool in diversen Ländern der Welt - Europa, Japan, Korea, Kiner fik....Fettbürger nicht fik. Aber aber aber USA im Depot übergewichten ist ganz, ganz böse 🤡
Hoffnium durch den Blick zurück: Der Weg hin zu und weg von Gipfelinflation in den 1970ern und wie sich der Spion im Verlauf dieser verhalten hat (Boden? 👀)
Ein schneller Blick auf den fettbürgerischen Immobilienmarkt: das Angebot an Wohnungen & Häusern nimmt deutlich zu, die Nachfrage deutlich nach (aus Inflationssicht vielleicht gar nicht so schlecht...). Nichtsdestotrotz können sich Fettbürger allerdings momentan so wenig Wohnfläche von ihren Reallöhnen leisten wie noch nie in den letzten 30 Jahren. Und noch ein schneller Blick auf die Häuslebauer auf der anderen Seite des Atlantiks: Das Kurs-Buchwert-Verhältnis bei Vonovia mit einem Klippensprung wie er im Buche steht
Ein Blick auf die EPS-Entwicklung der fünf großen Techbuden - der Vergleich von Nachcoronazeit zu jetzt ist schon recht heftig
Die Korrelation verschiedener Assetklassen ist momentan so stark ausgeprägt wie historisch gesehen abgesehen vom Coronatunk seit Ewigkeiten nicht mehr. Also schon fast egal was man kauft, alles fik 😐
Geldpolitik, Inflation, Anleihen & Währungen:
Unser Freund MacroAlf mit einem Kommentar zur fettbürgerischen Inflation und seiner Einschätzung, dass sich die FED nur darum und nicht um den Rest der Weltwirtschaft kümmert, der durch deren Politik und den starken Taler Kollateralschäden erleitet. Dazu noch ein zusätzlicher Blick auf die Sticky Inflation die uns mittelfristig besondere Probleme bereiten wird. Rohstoffe und Energie können dann schon wieder günstiger werden während die klebrigen Bestandteile wie Mieten und Dienstleistungen einfach immer weiter davon galoppieren - ein kleines bisschen Hoffnium gibt es allerdings an der Mietenfront die im Durchschnitt erstmals seit 24 Monaten leicht zurück gehen
Ein weiterer Blick auf die klebrigen Inflationskomponenten, Rohstoffe gehen runter, Dienstleistungen zünden dafür die Rakete - das wird vermutlich noch sehr zäh mit den aktuellen Core-CPI Rekordwerten :(
Eine weitere Illustration zum Fakt, dass ein starker Taler historisch betrachtet immer wieder Gift für die Geschäfte international orientierter, fettbürgerischer Firmen war
Endlich sind wir in Gut-Alt-Deutschland mal besser als die Fettbürger - Inflationsentwicklung (PPI/CPI) im zeitlichen Verlauf im Ländervergleich. Einen Tipp wie man darauf wetten kann hat Andreas Steno Larsen im verlinkten Faden auch noch direkt (Kurz EUR/USD)
Sehr detailreiche Komponentendarstellung der CPI-Entwicklung in diesem Fall anhand von Schweden, aber wird vermutlich in vielen Ländern ähnlich sein. Ähnlich aber nicht ganz so fein aufgeschlüsselt habe ich es gerade auch noch für die fettbürgerischen Inflationsbestandteile gefunden
Eine Kurzeinschätzung von Dario Perkins zur Situation bei den Teetrinkern - Kompaktfazit: Inselbewohner fik
Reaktion der 10-jährigen, fettbürgerischen Staatsanleihen auf die letzten beiden Verkündungen der Inflationszahlen. Aller guten Dinge sind drei?
Ein Blick aufs Blühberg Terminal zur aktualisierten Vorhersage der FED-Leizzinsgipfelraten nach den heutigen CPI-Zahlen
Rohstoffe, Energie & Schifffahrt:
Ein schneller Blick auf die heutigen EIA Rohöl- & Erdölprodukt-Bestandszahlen bei den Fettbürgern - wenn man es genau nimmt ist es keine Zunahme der Lagerbestände sondern netto mit Korrektur und SPR-Release herausgerechnet eher -5 Millionen Fässer
Haben wir noch einen europäischen Dieselquetsch? Einen noch? Keinen mehr? Ah, doch, die Muschel bemüht sich die Situation weiter zu verschärfen - eine der wichtigsten Raffinierien für Diesel wird von zahlreichen Problemen und damit in Verbindung stehenden Produktionskürzungen geplagt. Auch bei den Fettbürgern sind Diesel- und Heizölbestände saisonal gesehen so knapp wie seit Beginn der Datenaufzeichnung 1982 bzw. 1951 noch nie
Frachtraten für LNG-Tanker (in diesem Fall auf der Strecke Asien - Westeuropa) eigentlich fast überall auf Rekordniveau. Aktuell wird in der Piratencommunity gemutmaßft, dass Beinihalterschiffsaufträge bei den Werften gestrichen werden und stattdessen mehr LNG-Tanker auf Kiel gelegt werden. Auf jeden Fall eine Situation bezüglich Angebot und Nachfrage die beobachtenswert ist
Durch die neuen Russlandsaktionen könnte es knapp um die globalen Aluminiumbestände werden - gerade auch durch die Energiepreise in Europa ist hier ja einiges an Verhüttungskapazitäten offline gegangen
Nach einigen unschönen Tagen zeigen sich die aktuellen Tanker-Vertragsabschlüsse heute wieder marktfreundlich und auch die ersten Stöcker (etwa $INSW) stoßen wieder auf ein neues 52-Wochen-Hoch vor
Zum ersten mal in der Geschichte wurden bei den Fettbürgern über 7 Millionen Fässer Erdölprodukte an einem einzelnen Tag exportiert - mal sehen wann der schläfrige Josef vielleicht doch noch mit seinem Exportverbot um die Ekce kommt um die lokalen Bestände aufzufüllen (die er mit der SPR höchstpersönlich leer pumpen lässt)
E.Finley-Richardson: Unsere tägliche Dosis $ZIM-Taschenhaltermobbing gib uns heute
Stierischer Konfirmationstobias für die Freunde des gefrorenen Orangensaftkonzentrats: Die Orangenernte in Florida wird hurrikanbedingt so klein ausfallen wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr - Blühberg berichtet: Florida Orange Crop Set to be Smallest Since Second World War
Allgemeines, Vermischts & Austhemen:
Die Grafik an sich ist zwar schon älter, die zusätzlichen Kommentare von MacroAlf allerdings lesenswert: Die deutsche Wirtschaft war in der Vergangenheit vor allem über russisches Gas bis ins unendliche gehebelt unterwegs: Poszar estimated Germany's $2,000 billion manufacturing value added sits on $30 bn of cheap (or at least, once cheap) Russian gas imports.
Die Welt heilt ein klein wenig: Weiterhin steckt kaum jemand mehr Geld in Stückmünzen-Fonds. Aktien-ETFs sind hingegen weiterhin äußerst beliebt und haben dieses Jahr schon ihren zweitstärksten Inflow der letzten 20 Jahre gesehen
Dividenden machen brrrr - die goldmännischen Sachsen sehen für den Spion ein konstantest Wachstum der Dividenden je Aktie vor - kein Mensch braucht Dividenden, ich hasse es -.-
In der Kategorie "Hoffnium aus exotischen Ecken" - heute: in den 12 Monaten nach der fettbürgerischen Mid-Term Election läuft der Aktienmarkt wenn man Vergangenheit = Gegenwart = Zukunft betrachtet gant besonder gut. Anfang November wird gewählt ☺
Deep Fucking Value - wo gibt's das denn heute noch? Angeblich vor allem in der Eurozone 😶
Halbes Austhema: Wie verbringen die jungen Leute von heute ihre Zeit vorm Bildschirm? Bei Videokonsum ist Netflix knapp vor Youtube, bei sozialen Medien TikTok vor Snapchat und Insta schon ein ganzes Stück abgeschlagen
Die Frage aller Fragen: Ist das der Boden? Wenn man nach dem Vorwärts-KGV im Spion geht eher noch nicht. Dazu passend auch die Vergleichsdarstellung zwischen Spionkursen und Unternehmensgewinnen
Zum Abschluss für die schlechte Stimmung mal wieder der Klassiker: Drawdowndarstellung der wichtigsten Indizes und Aktien
ZL:NG1: Kurzinfos zum Tag anhand verschiedener Diagramme von The Daily Shot
ZL:NG2: Aller Tage wieder - aber es ist und bleibt einfach eine sehenswerte Zusammenstellung: Schicke Grafiken und Diagramme bei denen ich mich nicht entscheiden konnte gibt es wie immer bei Liz Ann Sonders (unter anderem Arbeitsmarkt, Inflation, Stückmünze und vieles mehr).