Blitznachrichtenbrief 2022-07-11
Makrolage, Marktsituation, Wirtschaftsdaten, Energierohstoffe und Schifffahrt
🌎⚡📰 Der heutige, schnelle Blitznachrichtenbrief mit Fokus auf Energierohstoffe, Schifffahrt und einer Prise Makro- & Gesamtgemengelage wird Ihnen präsentiert von Strick- und Stoffladen Pauline M. Kühlinger in Münster - bei uns erhalten alle Mitglieder der Nicht-Heizer-Bande 42% Rabatt auf die dicksten und wärmsten Decken, egal ob Baumwolle, Schurwolle oder Merinowolle. Wir lassen Sie nicht im kalten sitzen, dafür stehe ich mit meinem Namen!
Makrolage und Märkte
Die Produktionszahlen der deutschen Industrie haben sich im Vergleich zum September (dort -1,2% MoM) leicht erholt und liegen aktuell bei 0,6% im Vergleich zum Vormonat. Ganz interessante RAndbemerkung von Holger Zschaepitz (auch wenn man seine Zeitung hier wohl nicht mag): Die Industrieproduktion liegt aktuell auf dem Niveau von 2007 während das Gesamt-BIP im gleichen Zeitraum um 17% gestiegen ist. Vermutlich mehr Dienstleistungssektor, weniger Industriesektor (oder die Landwirtschaft hatte ein unverhofftes Revival)
Kommt bald der breite Marktkurzquetschi? Das Verhältnis von Anrufen zu Auflegern erreicht noch nie da gewesene, pessimistische Bereiche
Die Arbeitsmarktdaten bei den Fettbürgern laufen gerade je nach Datenquelle auseinander - ist der Arbeitsmarkt eventuell doch nicht so stark wie gedacht? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen JPowell wenn in der FOMC-Kammer das Licht angeht 💡
Der Markt preist gerade einen 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine Mehrheit der Republikaner im Repräsentatenhaus bei den Mid-Term-Elections - Einschätzung von MacroAlf: Bärisch Wachstum, stierisch Öl
Der fettbürgerische Auftragseingang ist weiterhin im Rückwärtstrend begriffen, zeitlich versetzt folgen normal die industrielle Produktionsaktivität und abschließend die Gesamtwirtschsftslage mit eben jenen Klippensprüngen
Interessante, grafische Visualisierung der vergangenen Inflationszyklen seit 1970 und wo wir uns im Verlauf des momentanen Zyklus' bewegen. Zusätzlich könnte ein (von vielen inklusive mir ja eigentlich erhofftes) Schließunterende bei den Kinermänner die Inflation noch weiter anheizen. Wie war das mit Pest & Cholera bzw. Regen zu Traufe? 😔
Ein Blick auf die Aktivität des produzierenden Gewerbes in unterschiedlichen Regionen der Welt - Taiwa und die Eurozone führen diese Statistik von der negativen Seite her kommend an
@chigirl hält das Währungshecken von Investitionen offensichtlich für eine gute Idee. Hatte eigentlich mal im Kopf abgespeichert, dass solch eine Absicherung in den meisten Fällen eine doofe Idee ist. Irgendwer mit einer Meinung / Hintergrundquellen zu der Frage?
Es wurden in 2022 so viele Emerging Markets Anleihen abgestoßen wie noch nie in den vergangenen 20 Jahren
Ein weiterer Blick auf den Fettbürgerischen Arbeitsmarkt: Wenn man sich nicht die absoluten Zahlen sondern die relativen Bewegungen & Beschleunigungen ansieht, schaut es vielleicht nicht mehr ganz so rosig aus
Die Großen Geldmanager und Hecken setzen weiterhin auf einen steigende Bargeld im Portfolio - die Bargeldbande ist für mich Abfall, es zählt nur Erdbeerkäse 😡
Das Realwachstum im zeitlichen Verlauf der letzten 60 Jahre bewegt sich in historisch niedrigen Bereichen
Zum Abschluss der traurige Blick auf den Zeichenunter der großen Indizes un der sieben großen Einzelaktien, passend dazu auch noch ein schneller Blick auf die Wochenperformance der unterschiedlichen Sektoren im Spion sowie der längere, historische Verlauf Tech vs. Value
Energie & Piraten
Diverse Tankerstöcker mit neuem 52W-Hoch - gefühlt wie jeden zweiten Tag. Ich muss mir tatsächlich mal einen Aussteigsplan überlegen, die meisten Tankerbuden in meiner Deponie stehen mittlerweile zwischen +40 und +110 Prozent. Wäre echt doof da noch Taschen draus werden zu lassen 😐
Der sowieso schon volatile Kurs von Erbsenkörper Energie ($BTU) wurde in den letzten Tagen von Übernahmegerüchten angeheizt - die beiden betroffenen Seiten haben sich jetzt offiziell dazu geäußert, dass es in diese Richtung vorerst keine weiteren Diskussionen geben wird und eine Übernahme Coronado fürs Erste vom Tisch ist. Interessante Randbemerkung Jim Cramer hat heute erst von BTU abgeraten - stierisch! 🐂⛰⛏🖤
Erdölimporte bei den Kinermänner rückläufig und auf dem tiefsten Stand seit 2018, wobei es zumindest im Oktober wieder leicht bergauf ging. Bei Kohle sind wir ebenfalls unter dem Niveau der Vorjahre (spricht alles dafür, dass es aktuell kaum oder eher negatives Realwachstum bei den Kinermännern gibt. Daher sei noch einmal auf die Untersuchung von Lichtquellen in Satellitenbildern als Indikator für das reale Wirtschaftswachstum verwiesen - Fazit: Autokraten lügen gerne
Der Brent Kalenderspreiz Dez22-Jan23 ist weiterhin auf einem Rekordniveau, was mit starker Backwardation für eine äußerst engen Markt für reale, physikalische Fässer spricht, ganz abseits und unabhängig von Ölpreisgeschäften an den Finanzmärkten
Interessante Randnotiz des Tages - ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler verklagt die OPEC mit dem Vorwurf einer Kartellbildung 🤡 Die Streitsumme: 50€ 🤡🤡
Der schläfrige Josef als gespaltene Persönlichkeit, die sich nicht entscheiden kann, ob sie nun mehr oder weniger fettbürgerische Ölförderung möchte
Die nicht ganz ernst gemeinte Meldung des Tages: E.Finley-Richardso ruft den ZIM/NMM Indikator ins Leben
Pooh-Bär-Xi will zum Jahresende eine Reise nach Saudi-Arabien antreten - stierisch VLCCs 😎
Lesenswerter Faden von E. Finley-Richardson mit Grafiken von VesselsValue zu den unterschiedlichen Subsektoren der Piratenfreunde (Tanker weiter brrr, Schüttgut weiter rbbb)
Obwohl nicht mehr Öl über die Weltmeere geschippert wird legen die Tonnenmeilen und die sich gleichzeitig auf Schiffen befindlichen Fässer weiter deutlich zu - eine Auswirkung der Russlandlsanktionen und der dadurch verursachten, längeren Transtistrecken
Ein Blick auf den historischen Verlauf der Fettbürgerischen Rohölimporte - im gesamten abbenhmen, von den Ahornsiruptrinkern kommend stabil
Danke für den Brief, auch als Entertainment absolut köstlich 🤡Zim Indikator lmao
Um es in deiner Sprache auszudrücken: Ich werde bei meinen Tanker Stöckern die Höraufzuverlieren umso enger setzen, je mehr es Richtung Dezember geht. Und der 5. Dez. könnte ein VerkaufdieNeuigkeiten werden